Luzerner Indie-Sounds fegen durchs Salzhaus
Sophie Wagner
Soundsphäre
Wenn es an diesem Abend etwas zu «blamen» gab, dann sicher nicht die Stimmung im Salzhaus.
«In der dramatischen Realität ist alles möglich»
Andrea Frei
Im Porträt
«Ich höre zu, ich beobachte die Körperhaltung, den Atem, die Bewegungen der Klient*innen.» Mit diesen Worten beschreibt Johanna Künzi ihre Rolle als Dramatherapeutin – und mit genauso offenen Sinnen, grosser Feinfühligkeit und einer inspirierenden Tatkraft geht sie auch durchs Leben.

Hintergrund
Wie bleibt eine Stadt lebenswert, wenn der Raum immer knapper wird? Die Verdichtung setzt urbane Zentren unter Druck – auch Winterthur. Inspiriert durch architektonische Utopien schauen wir uns…

Im Porträt
Für Iryna Evora ist jede Blume einzigartig. Die Ukrainerin gab in ihrer Heimat ein florierendes Blumengeschäft auf – und wagte in der Schweiz einen Neuanfang. Seit drei Jahren lebt sie in Winterthur…
Auf ein mit
mit Michael Wick

Poetographie
Hörtext von Marc Herter.

Soundsphäre
Wenn es an diesem Abend etwas zu «blamen» gab, dann sicher nicht die Stimmung im Salzhaus.

Orte Winterthurs
Zwischen Ruhe- und Raststätte, zwischen Innenstadt und Friedhof: das Buswartehäuschen Rosenberg.

Daheim in
Künstler*innen, die im Casinotheater Winterthur auftreten, können während dieser Zeit in der hauseigenen Wohnung leben. Musiker Resli Burri nutzt diese Möglichkeit regelmässig.
Kulturlexikon
Hi! Hei! Hey, ja! Du da, das ist für dich: Aufmerksamkeit ist die neue Währung. Und je mehr um sie gebuhlt wird, desto knapper wird sie, deine Aufmerksamkeit.

Artothek
Auf dem Weg zum Werk «Flip Flop» von Clare Goodwin funktionierte plötzlich mein Google Maps nicht mehr. Völlig hilflos und überfordert musste ich überlegen: Wie hat man das früher gemacht?

Bild auf Bild
von Jorge Oswald

Rezepte
Wie wobbly Blumenkohlröschen sehen die Kefirknospen aus, die im Glas zurückbleiben, nachdem Colin den Milchkefir durch ein relativ grobmaschiges Sieb abgegossen hat. Zuvor stand dieses Glas für 48…

Der Balken
Wie lassen sich Stadträume besetzen? Wie sieht ein Raum für alle aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, um utopische Ideen im Stadtraum umsetzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Meli vom…

Hör mal
Wir kennen es alle – das Ende eines Jahres.

Lies mal
Was für eine Freiheit wurde gewonnen? Wie ein Gespenst geistert diese Frage nach der Helvetischen Revolution 1798 durch Basel, wie auch durch Satu Blancs Roman «Freyheitsball».

Schau mal
Wind tanzt in den Vorhängen, Seidengewänder schimmern in gelbem Licht und Körper bewegen sich mit grosser Anmut durch sorgfältig komponierte Tableaus.