Warum die Kulturstadt um ihre Zukunft bangt
Warum die Kulturstadt um ihre Zukunft bangt
Hintergrund

Zahlreiche Institutionen und engagierte Menschen sorgen das ganze Jahr über für ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot in Winterthur. Aktuell wird ausgehandelt, wie die Stadt dieses Angebot in…

«Sorry, das Wasser ist gerade etwas knapp!»
«Sorry, das Wasser ist gerade etwas knapp!»
Hintergrund

Es ist ein Schlag ins Gesicht. Einer, der so richtig wehtut und das Coucou taumeln lässt. Denn Sisyphus’ Stein rollt wieder Richtung Tal. Was jetzt? Den Stein einmal mehr den Berg hinaufrollen? Oder…

Bei diesem Juwel ist die Schweiz sehr vergesslich
Bei diesem Juwel ist die Schweiz sehr vergesslich
Hintergrund

Viele Kunstwerke im Museum «Am Römerholz» hat der Sammler Oskar Reinhart während oder unmittelbar nach der NS-Zeit erworben, unter teils zweifelhaften Umständen. Trotzdem geht der Bund als Eigentümer…

Zusammen Sachen machen
Zusammen Sachen machen
Hintergrund

68er, Punk, Hiphop, Straight Edge, Emo oder Fridays for Future: In den vergangenen Jahrzehnten sind zahlreiche Jugendkulturen entstanden. Sie sind Ausdruck eines Lebensgefühls, das sich von…

Engagement für ehemalige Heim- & Pflegekinder
Engagement für ehemalige Heim- & Pflegekinder
Hintergrund

Careleaver*innen sind Personen, die in einem Heim oder in einer Pflegefamilie aufgewachsen sind. Der 2021 gegründete Verein «Careleaver Schweiz» hat das Ziel, sowohl auf gesellschaftlicher als auch…

Die Politik hinter dem Grün
Die Politik hinter dem Grün
Hintergrund

Die Ökologisierung der Stadt kann für hitzige Diskussionen sorgen. Wo die einen Bäume pflanzen wollen, sehen die anderen das Laub, die dritten viel Arbeit. Hanna Widmer wollte von Stadtgrün…

Landschafts-(ge)schichten
Landschafts-(ge)schichten
Hintergrund

Zurzeit schafft die Stadtverwaltung das grösste zusammenhängende Naturschutzgebiet der Region. Es umfasst 54 Hektare, entsteht bei Wülfingen und schafft neuen Lebensraum für seltene Tier- und…

Bist du sicher?
Bist du sicher?
Hintergrund

Die 26-jährige Journalistin Livia Grossenbacher läuft in einer kalten Märznacht alleine durch die dunklen Strassen Winterthurs. In einem Selbstversuch stellt sie sich in einer ihr unbekannten Stadt…

«Wie würdest du reagieren?»
«Wie würdest du reagieren?»
Hintergrund

Wer heroinsüchtig ist, wird heute noch immer stigmatisiert – auch dann, wenn er*sie völlig sozial eingegliedert und arbeitstätig ist. Sina*, Hannes*, Sven* und James* beziehen auf der Abgabestelle…

Diacetylmorphin, Heroin, Sugar, Diaphin
Diacetylmorphin, Heroin, Sugar, Diaphin
Hintergrund

Heroin ist ein Opiat mit sehr hohem Abhängigkeitspotenzial. Allein das Wort ruft bei vielen Erinnerungen an die frühen 1990er-Jahre und den Platzspitz wach. Dieser Artikel beleuchtet einen kleinen…

22 Winterthurer*innen und 400’000 Franken
22 Winterthurer*innen und 400’000 Franken
Hintergrund

Was passiert, wenn zufällig ausgeloste Winterthur*innen darüber entscheiden, welche Kulturprojekte gefördert werden? Die SKKG (Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte) versucht dieser Frage mit dem…

18 Gesetzesartikel zur Kulturförderung
18 Gesetzesartikel zur Kulturförderung
Hintergrund

Eine Stadt, die sich Kulturstadt nennt, macht ein Versprechen. Nämlich, dass sie dafür sorgt, dass Kultur bestehen kann – und somit auch gefördert wird. Dieses Versprechen soll nun gesetzlich…

Die Krux der Kulturförderung
Die Krux der Kulturförderung
Hintergrund

365. So viele private Stiftungen wurden allein 2021 in der Schweiz gegründet – womit die Gesamtzahl auf knapp 13’800 gestiegen ist. Und dennoch: An Geld zu kommen, ist nicht immer einfach.…

Wie die Programme in die Kinos kommen
Wie die Programme in die Kinos kommen
Hintergrund

Die Kiwi Loge am Oberen Graben, das Kino Cameo auf dem Lagerplatz und das Kino Nische im Kulturzentrum Gaswerk bieten Alternativen zum Mainstream-Kinoprogramm. Doch ganz frei können die Kinos nicht…

Tüfteln, bis es machbar wird
Tüfteln, bis es machbar wird
Hintergrund

Riesenmolch, Propellerhut, Tiefseetaucheranzug: Fabian Lüschers Werkstatt ist ein Panoptikum der Kuriositäten. Der Winterthurer konzipiert und baut aussergewöhnliche Spezialrequisiten für Film, TV…

Versuch einer konstruktiven Kritik
Versuch einer konstruktiven Kritik
Hintergrund

Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung, Ausgrenzung: Schlagworte, über die in den Medien viel geschrieben wird. Wie aber werden Übergriffe dieser Art im eigenen Alltag erkannt und…

«Eigentlich haben sie schon genug Probleme.»
«Eigentlich haben sie schon genug Probleme.»
Hintergrund

Als Kulturfolger zählen Fledermäuse zu den Lebewesen, denen die menschengemachten Veränderungen in der Landschaft entgegenkommen. In den letzten Jahrzehnten sind die Bestände jedoch bedeutend kleiner…

Im PET-Flaschenmeer
Im PET-Flaschenmeer
Hintergrund

In der Ausstellung «Geometrie der Existenz», die vom 13. Januar bis am 6. März 2022 in den oxyd Kunsträumen zu sehen ist, wirft das Künstlerduo Hauser & Herzog unbequeme Fragen auf: Ab wann gerät…

Welche 60 von 116’935 Einwohner*innen?
Welche 60 von 116’935 Einwohner*innen?
Hintergrund

Im Februar 2022 stehen die nächsten Wahlen an. Dann wird bestimmt, welche 60 neuen und oder aufs neue gewählte Lokalpolitiker*innen für die nächsten vier Jahre das Stadtparlament bilden. Im Hinblick…

Von eins auf hundert
Von eins auf hundert
Hintergrund

Im Dezember 2012 erschien die erste Ausgabe des Coucou. Nun sind es bereits hundert. Ein Interview mit Gründerin und Redaktionsleiterin Sandra über die Anfänge, Freinächte und Bierprojekte, über die…

Wenn's immer still ist
Wenn's immer still ist
Hintergrund

Im letzten Jahr wurde es – ohne Kunst und Kultur – für uns alle still. Vorübergehend. In permanenter Stille leben Gehörlose. Wie erlebten sie diese verrückten und bedrückenden Zeiten in sozialer…

Auf einer Wellenlänge
Auf einer Wellenlänge
Hintergrund

Hier tauchen Meerjungfrauen um die Wette, Sonnenanbeter*innen bräunen ihre eingeölten Körper und Teenager schauen, wie lange sie die Regeln strapazieren können, bevor der*die Bademeister*in sie…

In Begegnung
In Begegnung
Hintergrund

Mit seinen skurrilen Vorträgen über UFOs wurde Erwin Mürner stadtbekannt. Mit seiner Art amüsierte er, eckte an und inspirierte. Im vergangenen Herbst starb er 89-jährig. Eine Annäherung an ein…

Coucou's Geheimtipps für die MFW
Coucou's Geheimtipps für die MFW
Hintergrund

Es ist tatsächlich wahr. Die Musikfestwochen finden dieses Jahr wieder statt! Wir haben uns für euch durchs Programm gehört und empfehlen euch folgende Konzerte.

«Fühle ich mich in Filmen repräsentiert?»
«Fühle ich mich in Filmen repräsentiert?»
Hintergrund

Welchen Einfluss haben Diskussionen, die vor ein paar Jahren von Bewegungen wie Black Lives Matter, #metoo oder #metwo angestossen wurden, auf die Mainstream-Filmszene in der Schweiz? Diese Frage hat…

«Wir haben noch einen langen Weg vor uns»
«Wir haben noch einen langen Weg vor uns»
Hintergrund

Gabriella Smart und Suban Biixi haben im letzten Sommer die Black-Lives-Matter-Bewegung in Winterthur ins Leben gerufen und ihre erste Demo organisiert. Obwohl Rassismus im vergangenen Jahr zumindest…

«Wir hoffen auf den Herbst 2021»
«Wir hoffen auf den Herbst 2021»
Hintergrund

Cyrill Sutter hat Anfang August die Stelle des Bookers im Salzhaus übernommen. Ein Gespräch über die Planung von Konzerten in Zeiten wie diesen, den entscheidenden Moment für Schweizer Bands und eine…

«Meine Naivität war tatsächlich nötig»
«Meine Naivität war tatsächlich nötig»
Hintergrund

Die Architekturstudentin Nadina Dollie startete zum Spass ein Filmprojekt. Entstanden ist ein Kurzfilm mit 30 Mitwirkenden, der an den Schweizer Jugendfilmtagen 2021 als Eröffnungsfilm gezeigt wird.…