Ich bin dein Mensch (D 2021)
Ich bin dein Mensch (D 2021)
Schau mal

Tom, in einem schicken Nachtlokal: «Du bist eine wunderschöne Frau, Alma. Deine Augen sind wie zwei Bergseen, in denen ich versinken möchte.»

Ostrov – Lost Island (CH 2021)
Ostrov – Lost Island (CH 2021)
Schau mal

Ein Motorboot fährt im Nebel auf die Küste zu. Dann sehen wir einen Mann mit wachen, hellen Augen und einem von tiefen Furchen gezeichneten Gesicht: Iwan, der Fischer.

Alles verändert sich
Alles verändert sich
Schau mal

Manchmal im Leben hat man das Gefühl, einen historischen Moment zu erleben. Einen Moment zu spüren, in dem sich etwas verändert. Und nicht nur bei einem selbst, auch bei anderen. «Everything will…

World of Tomorrow (USA 2015)
World of Tomorrow (USA 2015)
Schau mal

Don Hertzfeldts Animationsfilme sind bekannt für ihren ausgeprägten schwarzen Humor und ihre Strichfiguren-Ästhetik. Hertzfeldt geht mit seinen Strichen nicht gerade zimperlich um.

Sans soleil (FR 1983)
Sans soleil (FR 1983)
Schau mal

«We do not remember. We rewrite memory much as history is rewritten.» – Chris Markers Filme umkreisen einen enigmatischen Aspekt der Menschlichkeit: das Gedächtnis.

2046 (HK 2004)
2046 (HK 2004)
Schau mal

Von «Caligari» über «Die Drei von der Tankstelle» bis hin zu «Fantasia» verläuft die filmische Zeitreise, die das Kino Cameo im Oktober in seiner Jubiläumsreihe präsentiert.

Undine (DE 2020)
Undine (DE 2020)
Schau mal

«Wenn du mich verlässt, muss ich dich töten.» Bei den einen emotionaler Ausbruch, bei Undine Prophezeiung! In der griechischen Mythologie ist Undine eine Art weiblicher Wassergeist, der bei…

Fireworks (USA 1947)
Fireworks (USA 1947)
Schau mal

«Die entzündlichen Begierden, tagsüber vom kalten Wasser des Bewusstseins befeuchtet, entflammen des Nachts durch das befreiende Streichholz des Schlafs», heisst es zu Beginn von «Fireworks».

Sweat (PL 2020)
Sweat (PL 2020)
Schau mal

«Good Morning, my Loves! Müder Körper, schlaftrunkener Geist? Hier mein Morgen-Workout für einen erfolgreichen Start in den Tag!» So in etwa die Worte der polnischen Fitness-Queen Sylwia an ihre…

Signers Koffer (CH 1995)
Signers Koffer (CH 1995)
Schau mal

Wenn eine Form im Schweizer Film eine lange Tradition hat, und vielleicht auch deshalb die erfolgreichste ist, dann ist es der Dokumentarfilm. International sind Schweizer Dokumentarfilme bei…

Absurda (USA 2007)
Absurda (USA 2007)
Schau mal

Ein Kinosaal mit lauter leeren Sitzreihen mag für viele nach einem Szenario aus dem diesjährigen Lockdown klingen.

Random White Dudes (SCO 2017)
Random White Dudes (SCO 2017)
Schau mal

Das Scheinwerferlicht entflieht der Kunstgalerie und zurück bleibt ein an Mondlicht erinnernder Schimmer, der die weiss pigmentierten Gesichter an den Wänden in Geister verwandelt.

Public Domain Movies
Public Domain Movies
Schau mal

Was haben der sowjetische Klassiker «Panzerkreuzer Potemkin», «The General» von Buster Keaton und der Zombie-Kultfilm «Night of the Living Dead» gemein? Ja, sie sind alle in schwarz-weiss gefilmt.

Shoplifters (JPN 2018)
Shoplifters (JPN 2018)
Schau mal

Spätestens nachdem er für «Shoplifters» die Palme d’Or in Cannes erhielt, hat auch das breite Publikum vom japanischen Regisseur Hirokazu Koreeda Kenntnis genommen. Auf dem Radar der cinefilen…

Honeyland (MK 2019)
Honeyland (MK 2019)
Schau mal

Wie man ein Leben ohne Strom und fliessend Wasser abgeschieden in Nordmazedonien gestaltet, führt Hatidze in dem Jurypreis-Gewinner des Sundance Film Festivals 2019 vor.

The Black Tower (GB 1987)
The Black Tower (GB 1987)
Schau mal

Man stelle sich vor, man erspähe über den Dächern Winterthurs die Umrisse eines Turms. Dieser hat weder graue Stahlstützen noch eine rötliche Fassade, wie die uns bekannten lokalen Hochbauten,…

The Addiction (USA 1995)
The Addiction (USA 1995)
Schau mal

«Ich fühlte den Wind der Flügel des Wahnsinns». Dieser Satz von Charles Baudelaire fällt in «The Addiction». Man könnte meinen, dass dieser Wind der Protagonistin Kathleen Conklin schon in der ersten…

Sous les toits de Paris (FR 1930)
Sous les toits de Paris (FR 1930)
Schau mal

Mit der kommerziellen Etablierung des Tonfilms Ende der 1920er-Jahren fingen Filmemacher an, sich spielerisch mit den neuen technischen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.

Riff-Raff (GB 1991)
Riff-Raff (GB 1991)
Schau mal

Der bekennende Trotzkist Ken Loach ist bekannt für seine authentischen Filme über die britische Working Class – auch Riff-Raff bildet da keine Ausnahme.

 Öndög (MNG 2019)
Öndög (MNG 2019)
Schau mal

Nichts als Horizont und mitten in der Weite der mongolischen Steppe eine Frauenleiche.