
Im Porträt
Nach einem Werdegang voller Hochs und Tiefs ist Audrey Wagner aus der Winterthurer Tanzszene kaum mehr wegzudenken. 2022 hat die 31-Jährige den Förderpreis der Stadt Winterthur für ihr vielfältiges…

Im Porträt
Robert Notz setzt sich beim Verein Dampfzentrum Winterthur dafür ein, dass das Wissen über Dampfmaschinen nicht vergessen geht. Dazu führt er Interessierte seit zehn Jahren durch die Ausstellung des…

Im Porträt
Damit die Melodien klar und der Beat intensiv beim Publikum ankommen – dafür ist Svenja Matz zuständig. Als Tontechnikerin sorgt sie für den Sound bei Live-Konzerten. Daneben zeichnet die Macherin…

Im Porträt
Marina Banholzer ist ausgebildete Sozialpädagogin und arbeitet im Schlupfhuus in Zürich. Wenn sie von ihrer Arbeit erzählt, bekommt sie zwischen Rückmeldungen wie «Schoggijob!» und «Niemals könnt ich…

Im Porträt
Winterthur ist die Stadt mit der grössten Waldfläche in der Schweiz. Sie wird von drei Stadtförstern betreut, darunter der Revierförster Hans-Ulrich Menzi. Laut dem 58-Jährigen sollte man vermehrt…

Im Porträt
Die Winterthurer Dragqueen Effi Mer Delamaskis verkörpert am liebsten Fabelwesen und spielt in ihren Auftritten mit dem Monsterhaften. In ihrer Performancekunst hinterfragt sie Gendernormen und…

Im Porträt
Eine klassische Karriere als Bratschistin in einem Orchester zu machen, kam für Meredith Kuliew nie in Frage. Stattdessen hat die engagierte Winterthurerin 2018 ihr eigenes Orchester gegründet und…

Im Porträt
Ohne Rolf Heusser gäbe es die Alte Kaserne, die Internationalen Kurzfilmtage und das Kino Cameo nicht in der heutigen Form. Bei allen drei Kulturinstitutionen war der Winterthurer Filmliebhaber an…

Im Porträt
Hoffnungen, Träume und Abgründe – das, was die Menschen im Innersten bewegt, versucht Jan-Eric Mack in seinen Filmen einzufangen. So zum Beispiel im Kurzfilm «Facing Mecca», in dem ein syrischer…

Im Porträt
In der Schweizer Musikszene mischt sie schon lange mit – nun ist die Sängerin und Komponistin Gabriela Krapf seit Anfang November auch Mitglied des Fachbereichs Jazz & Rock/Pop beim Aargauer…

Im Porträt
Stadtgöttin, Schutzheilige, Symbolfigur – Wer ist Vitodura? Und wie kommt es dazu, dass auf dem Stadthaus, dem «Tempel der Demokratie», eine Giebelfigur von ihr steht?

Im Porträt
Früher Punk und Hausbesetzerin, heute Schweizer-Musikpreis-Gewinnerin, Rapperin und Mutter. Ihr Weg hat sie weg von Winterthur, aber zu ihrer ganz eigenen Stimme geführt, mit der sie in den letzten…

Im Porträt
Extrafish, Jack Slamer, Paykuna, Sebass: Die Liste der Bands, in denen der Winterthurer Schlagzeuger Adrian Böckli mitwirkt, ist lang. Nun ist er nach einem viermonatigen Aufenthalt in Belgrad back…

Im Porträt
Sie ist der neue Wirbelwind in der Villa Sträuli: Kuratorin Merly Knörle übernimmt ab dem 1. Oktober die Gesamtleitung des Kulturortes. Mit viel Elan, Kreativität und einem knappen Sechstel des…

Im Porträt
Der Vater aus Ghana, die Mutter aus der Schweiz, Joshua Amissah dazwischen. Persönliche Erfahrungen politisierten den Winterthurer. Mit seiner Leidenschaft für Kunst verfolgt er vor allem ein Ziel:…

Im Porträt
Anne Dauberschmidt ist Charakter-Darstellerin und Buchhalterin. In der Compagnie Cie. Gangwerk kümmert sie sich um die Organisation, inszeniert sozialkritische Stücke, und steht selbst auf der Bühne.…

Im Porträt
Ruth Loosli bezeichnet sich selbst als Spätzünderin. Die 61-jährige Bernerin hat sich in der Winterthurer Kulturszene als Literatin einen Namen gemacht – nachdem sie 20 Jahre lang «für die Schublade»…

Im Porträt
Kulturkirche, Asylunterkunft und auch das Corona-Testzentrum: Markus Jedele ist für mehrere Umnutzungsprojekte in der Kirche Rosenberg verantwortlich. Für den Winterthurer ist Architektur ein…

Im Porträt
Radio Stadtfilter, Gaswerk, Alte Kaserne: Es gibt wenige Orte in Winterthur, an denen Kilian Schmid nicht aktiv war. Als Konstante im Kulturbetrieb Winterthurs prägt er die Stadt seit unterdessen…

Im Porträt
Sarah Hablützel sucht die Konfrontation. In ihren Arbeiten beschäftigt sich die Künstlerin mit Körpern, Körpersprache und Machtverhältnissen. Dafür geht sie immer wieder an den Rand ihrer Komfortzone.

Im Porträt
Der Wunsch nach einem umweltfreundlichen Leben führte Erwin Schatzmann zur Kunst. Seit 40 Jahren prägt er mit Ideen, Projekten und Initiativen die Stadt Winterthur. Obwohl der 66-Jährige viel…

Im Porträt
Im Gymi entdeckte Liliane Hollinger ihre Liebe für die Filmwelt. Vor fünf Jahren machte sie ihre Leidenschaft mit dem Kino Cameo zum Beruf.

Im Porträt
Einen Masterplan hatte er nie: Sebastian Henn war schon Schauspieler, Choreograf und Regisseur – und vertraut darauf, dass ihn Offenheit, Tatendrang und Neugier an die richtigen Orte bringen.

Im Porträt
Andy Mösch ist AM Khamsaa, Laserwolf, Kraftfeld, Hardstudios, Partner und Vater. Und wenn es ruhig wird, erfindet er neue Klangwelten.

Im Porträt
Omid Jafari steckt voller Geschichten und Lebensweisheiten, geprägt von seiner Flucht aus dem Iran. Heute bringt er damit andere zum Lachen – aber auch zum Nachdenken.

Im Porträt
In der Winterthurer Neustadtgasse glänzt zwischen artistischen Ateliers und bunten Boutiquen ein weiterer, kleiner Diamant: Bei «Der Gitarrenbauer» wird Musik von Hand geschreinert.

Im Porträt
Auf der Frontseite des Tages-Anzeigers kommentiert Felix Schaad regelmässig das Weltgeschehen. Neben den Farbkästen auf seinem Pult und dem Risiko mag der Cartoonist auch Rennräder.

Im Porträt
Im «Needle Park» hat Tanja Polli einst Drogensüchtige reanimiert. Dem Leben und Menschsein auf der Spur ist die 50-Jährige heute als Yogalehrerin, Journalistin und Dokfilm-Kuratorin.

Im Porträt
Da, wo Jordi Vilardaga herkommt, sind Kultur und Katholizismus eng miteinander verbunden. Als Regisseur schält er nun aus dem Stoff des Lebens Theaterstücke.

Im Porträt
Mit ihren Follower*innen könnte Michèle Krüsi zehn Letzigrund-Stadien füllen. Jedes Bild, das die Winterthurer Influencerin auf Instagram postet, macht sie berühmter. Geplant war das nie.