Das Coucou-Team

Das Coucou-Team (nicht vollständig) an der Kulturpreisverleihung 2021.

Hinten v.l.n.r.: Miriam Rutherfoord (Bildredaktion), Laura Serra (Verlagsleitung), Sandra Biberstein (Vorstand), Julius Schmidt (Redaktion), Amina Mvidie (Autorin), Livia Berta (Lithographie)

Mitte v.l.n.r.: Franziska Kiss (ehemals Abo), Micha Niederhäuser (ehemals Verlagsmitarbeit), Aleks Sekanić (Autorin und Korrektorat), Petra Weber (Verlagsmitarbeit), Rebecca Lehmann (Autorin)

Vorne v.l.n.r.: Roman Surber (Bildredaktion), Livia Kozma (Autorin)

Es fehlen:

Aline Geissmann (Redaktion), Toja Rauch (Redaktion), Lea Schepers (Redaktion), Anja Wicki (Bildredaktion) Leander Grünenwald (Produktionsleitung), Cornelia Kästli (Abo-Verwaltung und Korrektorat), Abba Nunes Borba (Kalender-Mail-Verantwortung und Korrektorat), Jule Ertl (Hör-Mal-Betreuung), Bendicht Furrer (Schau-Mal-Betreuung), das Korrektorat, das Kalender-Team, Autor*innen und Bildermacher*innen

Über das Kulturmagazin Coucou

Seit Dezember 2012 erscheint das Kulturmagazin Coucou monatlich in Winterthur. Das Magazin bietet auf über 50 Seiten  Hintergrundberichte, Porträts, Musik-, Literatur-, Film- und Veranstaltungstipps sowie Kolumnen und einem Veranstaltungskalender zum Herausnehmen. So hilft das Coucou mit, Kultur zu vermitteln und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Das Kulturmagazin setzt sich in erster Linie mit der Kulturlandschaft in Winterthur auseinander, greift aber auch überregionale und gesellschaftliche Themen auf. Das Coucou berichtet nicht nur über Kultur, sondern ist auch Kultur: Dies an Veranstaltungen wie der Coucoukunst oder der Coucou-Wandzeitung an den Musikfestwochen, am Coucou tanzt am Tanzfest, am Coucou liest Film an den Kurzfilmtagen oder auch indem es Bildschaffenden eine Plattform bietet.

Der Verein «Kulturmagazin für Winterthur» ist 2010 mit dem Zweck gegründet worden, in Winterthur ein unabhängiges Kultur- und Stadtmagazin sowie eine Online-Plattform für die kulturinteressierten Bewohner*innen der Stadt zu lancieren. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral und versteht sich als gemeinnütziger Verein (Art. 60 ff. ZGB), der die Kulturszene der Stadt Winterthur fördert. Mit der Herausgabe des Kulturmagazins Coucou kommt der Verein monatlich der Aufgabe nach, kulturelle Beiträge zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen zu liefern und über kulturelle Anlässe zu informieren. Der Verein «Kulturmagazin für Winterthur» ist nicht gewinnorientiert. Im Verlags- und Redaktionsteam sind einige Personen niederprozentig entlöhnt angestellt, ein Grossteil der Arbeit wird ehrenamtlich gemacht.


HERAUSGEBERSCHAFT

Coucou Kulturmagazin
Verein Kulturmagazin für Winterthur
redaktioncoucoumagazin.ch

VORSTAND

Sandra Biberstein (Präsidium), Francesco Cavallaro, Jan Jirát, Silvan Gisler, Barbara Tribelhorn

VERLAGSLEITUNG/INSERATE

Anna Moser
verlagcoucoumagazin.ch

MARKETING/FUNDRAISING

Olivier Samter
olivier.samtercoucoumagazin.ch

PRODUKTIONSLEITUNG

Leander Grünenwald

leander.gruenenwaldcoucoumagazin.ch

TEXTREDAKTION

Anna Berger, Aline Geissmann, Julius Schmidt
redaktioncoucoumagazin.ch

 

BILDREDAKTION

Nils Lucas Mund, Roman Surber, Anja Wicki
bildredaktioncoucoumagazin.ch

    

REDAKTIONELLE MITARBEIT

Jule Ertl, Bendicht Furrer, Belinda Lamatsch

KORREKTORAT

Aline Geissmann, Simone Guisolan, Caroline Heuberger, Cornelia Kästli, Mirjam Menzi, Ai-lan Metzger, Abba Nunes Borba, Seraina Rutschman, Silvana Schlegel, Aleks Sekanić, Anja Wohlgemuth

ABO-VERANTWORTUNG

Cornelia Kästli
abocoucoumagazin.ch

KALENDER

Abba Nunes Borba, Andrea Frei, Ilaria Gandossi, Bettina Winkler

Betreuung Mail: Abba Nunes Borba
kalendercoucoumagazin.ch
Veranstaltung melden?
ALLE INFOS FINDEST DU HIER.

SOCIAL MEDIA

Leander Grünenwald

GRAFIK/DESIGN WEBSEITE

Büro Fax
www.buerofax.ch

 
GRAFIK/DESIGN MAGAZIN

Offshore Studio
Geroldstrasse 31/33
8005 Zürich
www.offshorestudio.ch

 
WEB-PROGRAMMIERUNG

Taylan Başlangıç

www.waldbachmedien.ch

HERAUSGEBERIN

Verein Kulturmagazin für Winterthur
Steinberggasse 18
8400 Winterthur

Postkonto: 85-371602-9

IBAN: CH88 0900 0000 8537 1602 9