MFW-Tipps 2023
Coucou-Team
Soundsphäre
Die fünfte Jahreszeit ist da! Vom 9. bis zum 20. August wird in der Steibi, auf dem Kirchplatz, auf dem Viehmarkt, in der Kirche sowie im Albani und Krafti wieder gespielt, gesungen, gelesen, gegessen, gelauscht, getanzt. Wir haben uns in den letzten Wochen vorfreudig durchs Musikfestwochen-Programm gehört und euch einige Lieblinge herausgeschrieben. See you there!
Culturestress
Hanna Widmer
Lies mal
Gäbe es einen «Büschle-deine-Kolumnen-so-thematisch-wie-möglich-Award», so hätte Sarah Elena Müller ihn mehr als verdient.
Coucoukünstler:innen
Aleks Sekanić
Im Porträt
Die Musikfestwochen, das Salzhaus und das Coucou haben auch dieses Jahr wieder gemeinsame Sache gemacht! Um das lokale Kunst- und Kreativschaffen zu fördern, organisieren wir die Coucoukunst und geben Künstler*innen dort eine Plattform, wo vom 9. bis 20. August die ganze Stadt zusammenkommt: Auf dem MFW-Gelände, genauer auf dem Kirchplatz, ganz genau auf dem Schlemmereideck. 10 der Künstler*innen, die sich auf die öffentliche Ausschreibung beworben haben, zeigen dort ihre Werke. Kuratiert wurde die Ausstellung von Franca Bernhart, Corinne Jolliet und Livia Köller. Dieses Jahr sind sämtliche Motive in limitierter Auflage als A2-Poster am Info Point erhältlich. Auf den folgenden Seiten erzählen 4 Künstler*innen von sich, ihrem Schaffen und dem Werk, das sie ausstellen werden.

Hintergrund
Viele Kunstwerke im Museum «Am Römerholz» hat der Sammler Oskar Reinhart während oder unmittelbar nach der NS-Zeit erworben, unter teils zweifelhaften Umständen. Trotzdem geht der Bund als Eigentümer…

Im Porträt
Lotta Widmer verantwortet bei den Winterthurer Musikfestwochen die Nachhaltigkeit und das Event Management. Im Porträt von Madeleine Kulle erzählt die 23-Jährige vom Berufsleben in der…
Auf ein mit
mit Melanie Jovanovski

Poetographie
Hörtext von Marc Herter.

Politoskop
Erneut «kreativ» – *kotz* – verpackte Impressionen zum Kulturpodium, das am 26.01.2022 im «Dialograum» an der Marktgasse 40 stattfand. Ich könnte schwören, hier war vor einem Monat noch ein…

Soundsphäre
Die fünfte Jahreszeit ist da! Vom 9. bis zum 20. August wird in der Steibi, auf dem Kirchplatz, auf dem Viehmarkt, in der Kirche sowie im Albani und Krafti wieder gespielt, gesungen, gelesen,…

Orte Winterthurs
Zwischen Ruhe- und Raststätte, zwischen Innenstadt und Friedhof: das Buswartehäuschen Rosenberg.

Daheim in
Künstler*innen, die im Casinotheater Winterthur auftreten, können während dieser Zeit in der hauseigenen Wohnung leben. Musiker Resli Burri nutzt diese Möglichkeit regelmässig.
Kulturlexikon
Hi! Hei! Hey, ja! Du da, das ist für dich: Aufmerksamkeit ist die neue Währung. Und je mehr um sie gebuhlt wird, desto knapper wird sie, deine Aufmerksamkeit.

Bild auf Bild
«Bild auf Bild» befasst sich mit Fragen zum Bildermachen. Entsteht ein Bild aus einer Idee, durch Zufall oder aus einem anderen Bild? Die Künstler*innen reagieren jeweils auf das vorangehende Bild,…

Rezepte
Ein Rezept aus den Beeren des Sanddorns.

Der Balken
Wie lassen sich Stadträume besetzen? Wie sieht ein Raum für alle aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, um utopische Ideen im Stadtraum umsetzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Meli vom…

Hör mal
Das säuselnd gesungene «Miau-Miau» im Intro von N3<øMΔ†Δ.s Album .†.☾. beschwört Unheil.

Lies mal
Ein must für angsty queer women und auch für alle anderen eine wertvolle Entdeckung!

Schau mal
Während im Jahre 1923 auf dem Festland der Bürgerkrieg herrscht, entsteht auch auf der fiktiven Insel Inisherin im Westen Irlands ein Konflikt.

Trag mal
Rucksäcke sind wie Stühle: Es gibt sie in allen Formen und Farben und an einem gewissen Punkt glaubt man, alle Möglichkeiten einmal gesehen zu haben. Dennoch kommt der «R123 Woolf» von Freitag…

Trink mal
Der Legende nach befand sich Bernardino Luini, Schüler Leonardo da Vincis, 1525 in einer Taverne in Saronno, nahe Mailand. Er wurde beauftragt, ein Fresko der Heiligen Jungfrau zu malen und fand…