



Coucou empfiehlt
von Andy Markwalder
Wie Poetry Slam Winterthur eroberte
Interview mit Patrick Armbuster, Lara Stoll und Jennifer Unfug, geführt von Olivia Staub und Taraneh Wanner
Der Traum vom Kulturhaus
Von Sandra Biberstein und Daniel Bossard
Make Winterthur Great Again
Kolumne «Zur Grossstadtlage» von Like Mike und Julian Rutz
Offenheit sieht
Kolumne «Valérie ist unterwegs» von Valérie Jost
MUSEen III/III
Kolumne «Über Kunst» von Franca Bernhart
Wenn Holzfiguren lebendig werden
Porträt über Werner Ignaz Jans von Luisa Aeberhard und Ana Hofmann
Die Winthi-WG
Comic von Brainfart
Der Balken in meinem Auge
Interview mit Christine Abbt, geführt von Katharina Flieger
Bild auf Bild §6
Bild-Kolumne von Sarah Hablützel
Daheim auf dem Campingplatz
Von Seline Dubach, Miriam Rutherfoord und Joke Schmidt
Nischensport mit Tradition
Kolumne «Belgisch-Kaffee» von Livia Stalder und Andriu Deplazes
Was Luzern kann...
Kolumne «Politsicht» von Mattea Meyer
Like A Virgin
Kolumne «Stadtlandliste» von Dania Sulzer
Limettentarte
Rezeptinterpretation von Fabian Häfeli
Das Nichts als Ganzes
Vorschau auf die Ausstellung «Antonio Calderara» von Giulia Bernardi
Trink mal
Getränketipps von Benjamin Herzog
Hör mal
Albumtipps von den Winterthurer Programmmachern
Lies mal
Buchtipps von Barbara Tribelhorn und Martina Keller
Schau mal
Filmtipps von Stephanie Werder und Matthias Sahli
Page Blanche von Dominik Heim: Tal, Filzstift auf Papier, 2016. Originalgrösse: 91x133 cm.
Überwältigend ist die Detailvielfalt in den grossformatigen farbigen Ölbildern von Dominik Heim. Die Filzstiftzeichnung «Tal», die der Winterthurer Künstler für die Page Blanche dieser Ausgabe erarbeitet hat, ist eine Abzweigung aus dem Entstehungsprozess des sich aktuell in Arbeit befindlichen, grossformatigen Ölbildes. Die Grundlage für seine Ölbilder bilden meistens Collagen aus Fotos aus Zeitschriften, Büchern und aus dem Internet. Am Anfang stehen dabei Kombinationen von einzelnen Fundstücken, welche die Funktion von Kristallisationspunkten haben. Nach und nach kommen weitere Elemente hinzu, so dass laufend ein neuer Bildraum entsteht, sich Bedeutungen und das Gewicht einzelner Motive verschieben wodurch sich auch neue narrative Möglichkeiten ergeben. «Diese Methode erlaubt es mir, mich nicht von Anfang an auf einen bestimmten Bildinhalt festlegen zu müssen», sagt Dominik Heim. Der heute 43-Jährige hat von 1996 bis 2001 in Wien studiert. 2007 erhielt er den Förderpreis der Stadt Winterthur.
