Offene Stellen im Coucou-Redaktions- und Verlagsteam

Redaktionelle Mitarbeiter*in, 15% bezahlt

per 1. November 2025 (oder nach Vereinbarung)

Bewerbungsfrist: Freitag, 5. September 2025

 

Wir bieten:

  • flexible Arbeitszeiten
  • ein tolles Magazin und ein tolles Team
  • Teilentschädigung zum Einheitslohn (100% = CHF 4’500)
  • einen Schlüssel zum schönsten Büro in der Steinberggasse inklusive Dachterrasse mit Blick auf die Musikfestwochen-Hauptbühne und mit grossartigen Bürogspändli
  • Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Bereich Redaktion 

Aufgabenbereiche

  • Organisation und Betreuung von Magazin-Rubriken von Anfang bis Schluss. Heisst konkret: Du hast Ideen für Artikel, bist mit Autor*innen im Austausch und unterstützt sie punktuell bei Recherche-/Konzeptarbeit, redigierst ihre Texte, füllst sie in das Coucou-PDF-Tool ab und lädst sie auf die Webseite hoch
  • Textredaktionsaufgaben, Schreiben von Editorials, Inhaltsverzeichnis, Covertitel, Schreiben von verschiedenen Rubriktexten
  • Teilnahme an Team- und Redaktionssitzungen (in der Regel 2x/Monat) sowie regelmässige Anwesenheit im Büro an gemeinsamen Arbeitstagen (jeweils Freitags)
  • Unterstützung der Produktionsleitung beim Heftabschluss 

Du bist

  • zuverlässig. Sprich, du hältst die Abgabetermine ein, kannst und willst Sachen organisieren und koordinierst gerne
  • teamfähig. Wir sind 9 Personen im Kernteam und konzipieren die Ausgaben gemeinsam, wobei jede Person einen klaren Verantwortungsbereich hat – sprich, du übernimmst gerne Verantwortung, auch für die Autor*innen, die die Rubriktexte schreiben
  • bereit, ehrenamtliche Stunden fürs Coucou zu leisten. Das Magazin ist auf dem Weg zur Professionalisierung, jedoch fällt immer wieder Zusatzarbeit an, die noch nicht entlohnt werden kann. Zudem arbeitet ein Grossteil des erweiterten Teams komplett ehrenamtlich
  • motivierend im Umgang und in der Zusammenarbeit mit anderen und feinfühlig in der Art und Weise, wie du Rückmeldung (z.b. auf Texte von Autor*innen) gibst
  • grammatikalisch und sprachlich sicher
  • interessiert an der Kulturszene Winterthurs und bereit, auf längere Sicht beim Coucou involviert zu sein

Von Vorteil wäre, wenn du  

  • redaktionelle/journalistische Erfahrung mitbringst
  • Winterthur gut kennst oder (noch) besser kennen lernen möchtest
  • flexibel bist. In der Redaktion arbeiten alle Teilzeit, d.h. sie sind nebst dem Coucou noch mit anderen Sachen beschäftigt 

Ein paar Worte zum Coucou

Das Printmagazin wird vom Verein Kulturmagzin für Winterthur herausgegeben, finanziert sich unabhängig und nicht gewinnorientiert. Es erscheint seit 2012 zehn Mal im Jahr und beschäftigt sich auf unterschiedliche Arten mit der Kulturlandschaft Winterthurs. Weitere Infos und Einblicke ins Magazin gibt es unter www.coucoumagazin.ch.


Als Bewerbung reichen eine Mail, in der du uns kurz erklärst, wer du bist und was dich an der ausgeschriebenen Stelle interessiert, ein Lebenslauf sowie Textproben. Dies alles an Sandra Biberstein (Präsidentin des Vereins Kulturmagazin für Winterthur) sandra.biberstein@coucoumagazin.ch, +41 79 562 88 37

Bei Interesse und Fragen kannst du dich ebenfalls bei Sandra melden.

 

 

 

Freischaffende Autor*innen (flexibel)

Schreibst du gerne? Setzt du dich gerne mit kulturellen und gesellschaftlichen Themen in und um Winterthur auseinander und bringst schon erste Schreiberfahrungen mit?

Wir suchen freischaffende Autor*innen, welche gerne mal ein Porträt, ein Interview, eine Reportage oder eine gut recherchierte Hintergrundgeschichte schreiben würden.

Als freischaffende*r Autor*in beim Coucou zu arbeiten ist dann ideal, wenn du in den Journalismus einsteigen möchtest und erste Erfahrungen sammeln willst oder wenn du bereits ein*e erfahrene*r Schreiber*in bist und es dir Freude macht, hin und wieder einen Text zu veröffentlichen. 

Längere und aufwändigere Texte werden entlöhnt. Für angehende Autor*innen unter 30 gibt es ausserdem das Coup-Stipendium der Jungen Journalist*innen, bei dem du für aufwändigere Recherchen ein Stipendium in der Höhe von CHF 1'000 beantragen kannst. 

Interessiert? Dann melde dich mit einer Textprobe bei redaktion@coucoumagazin.ch 

Eydu-Schreiber*in

ANLEITUNG FÜR EYDUS:

  1. Wähle einen Ort in Winterthur aus.
  2. Schreibe ein Eydu: Titel + 3 Zeilen à 5-7-5 Silben.
  3. Schicke das Eydu an julius.schmidtcoucoumagazin.ch
  4. Von den eingesendeten Eydus werden einige ausgewählt und in der nächsten Ausgabe abgedruckt.

Bildermacher*innen (flexibel, ehrenamtlich)

Fotografierst, collagierst oder illustrierst du gerne und magst es, dich vertieft mit kulturellen und gesellschaftlichen Themen auseianderzusetzen, um zu diesen in deinen Bildkonzepten auch mal einen eigenen Standpunkt zu erarbeiten? Und bist du gerne in Winterthur unterwegs und beschäftigst dich mit dem kulturellen Leben hier? 
Das Kulturmagazin Coucou bietet angehenden Bildermacher*innen einerseits eine Plattform, Bildkonzepte zu publizieren (Print und Online), anderseits auch die Möglichkeit, ein Feedback von erfahrenen Bildredakteur*innen zu bekommen. Das Coucou möchte jungen Bildermacher*innen, die Möglichkeit zu bieten, Erfahrung zu sammeln und neue, kreative und unkonventionelle Herangehensweisen an Themen /Bilderkonzepte auszuprobieren.

Das Coucou-Team arbeitet unabhängig und nicht gewinnorientiert. Das Redaktions- und Verlagsteam ist zu tiefen Pensen angestellt, viel Arbeit erfolgt ehrenamtlich, dass heisst, das Coucou kann dir keinen Lohn bieten, dafür die Chance, Erfahrung zu sammeln, die auch für das Berufsleben von Vorteil sind. Zudem kannst du dich und deine Ideen einbringen und den Inhalt des Kulturmagazins aktiv mitgestalten. Interessiert? Dann melde dich mit einem kurzen Motivationsschreiben und deinem Portfolio bei Anja Wicki Surber unter bildredaktion coucoumagazin.ch

Das Coucou hat zudem für erfahrene Bildermacher*innen und zeitintensive Recherchen / Bildkonzepte einen Recherchefonds  eingerichtet, um aufwändige Bildkonzepte mit einem Honorar zu entlöhnen.