Reality Check Neuhegi
Podiumsdiskoussion und Referat mit anschliessendem Apéro
Mit der Schliessung der Sulzer-Giesserei in Oberwinterthur nahm 1993 eine grosse städtebauliche Entwicklung ihren Anfang. Auf dem ehemaligen Industrie-Areal sollte ein vielfältiges, lebendiges Quartier entstehen mit Raum für Wohnen, Arbeiten, Kultur und öffentliche Nutzungen. Drei Jahrzehnte später diskutieren wir mit Beteiligten, Fachpersonen und Anwohnenden, ob die Transformation geglückt und die Vision eines durchmischten, in sich funktionsfähigen Stadtteils umgesetzt werden konnte. Welche Planungsinstrumente haben sich dabei bewährt, was gilt es anzupassen oder zu ergänzen?
VERANSTALTUNGSORT
Singsaal Schulhaus Neuhegi
Ida-Sträuli-Strasse 50
Winterthur
BEGRÜSSUNG: Franziska Bächer, Forum Architektur Winterthur
MODERATION: Karin Salm, Kulturjournalistin
PODIUMSDISKUSSION: Philippe Cabane, Cabane Partner – Regula Lüscher, Die Stadtmacherin – Raffael Noesberger, Giesserei
INPUTREFERAT GESEWO: Fritz Zollinger, Amt für Stadtentwicklung der Stadt Winterthur























































































































































