Bilder im Kopf

Bilder im Kopf

Tochter und Vater begegnen sich in einem weissen Raum. Die scheinbare Leere wird gefüllt durch die stigmatisierende Diagnose der psychischen Erkrankung des Vaters und durch den Versuch, das jahrzehntelange Schweigen darüber zu brechen. Was als Befragung über die Vergangenheit beginnt, entwickelt sich zu einem aufrichtigen Dialog im Jetzt. In ihrem persönlichen Regiedebüt hinterfragt Eleonora Camizzi die Grenzen von krank und gesund, richtig und falsch, fremd und vertraut und versucht eine Utopie Wirklichkeit werden zu lassen.«Ist es ‹paranoide Schizophrenie›? Vincenzo Camizzi, genannt ‹Vinci›, erklärt seiner Tochter, er habe eine Diagnose. Das heisst: Er hat eine bekommen, vor vielen Jahren. Mit dem Label, den Wörtern, war und ist er nicht einverstanden. Viel später in diesem schlichten, hinreissenden Dokumentarfilm wird er einmal erklären, was abgeht, wenn die Bilder im Kopf seine Wahrnehmung bestimmen. Da seien fünf Typen lautstark am Streiten miteinander. Alle seien Diktatoren. Und alle sähen sie aus wie er. Eleonora Camizzi hält mit diesem experimentellen Dokumentarfilm nicht einfach fest, was ist, und was war. Sie verändert die Wirklichkeit, sie greift ein in die Gegenwart. (…) ‹Bilder im Kopf› ist eine Generationengeschichte, ein Stück Schweizer Vergangenheit und Gegenwart um Immigranten, Fremdenfeindlichkeit, Familie. Mit so viel Leichtigkeit so viel Schmerz zu attackieren, das macht diesen Film zum Erlebnis und zu einer guten Erinnerung.» (sennhausersfilmblog.ch, Michael Sennhauser, 24.1.25)Eleonora Camizzi (Regie) und Rosanna Zünd (Musik) waren im September 2025 im Radio Stadtfilter zu Gast und haben dort mit Alessandra Willi über die Entstehung und Hintergründe von «Bilder im Kopf» gesprochen. Das Gespräch kann man als Podcast nachhören.So, 14. September, 11 Uhr: im Anschluss an die Vorstellung Filmgespräch mit Eleonora Camizzi (Regie, Protagonistin), Vincenzo Camizzi (Protagonist) und weiteren Crew-Mitgliedern, moderiert von Laura Walde (Kino Cameo).

Teilen
Film

Fr 10. Okt 18:00 Uhr

Eintritt 18.–
AHV/Studierende 15.–

Adresse

Kino Cameo
Lagerplatz 19
8400 Winterthur

So 5. Okt

Possessor

Possessor

Film

19:30 Uhr, CHF 12/8
Kino Nische Winterthur

Pu der Bär

Pu der Bär

Theater

14:30 Uhr/12/17
Figurentheater Winterthur

Mo 6. Okt

Soy Nevenka

Soy Nevenka

Film

17:45 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Theatersport

Theatersport

Theater

20:00 Uhr, CHF 30
Theater am Gleis Winterthur

Di 7. Okt

Yoga für alle

Yoga für alle

Diverses

18:00 Uhr/what you can/CHF 15)
Kraftfeld Winterthur

Mi 8. Okt

Pop-Up-Werkstatt

Pop-Up-Werkstatt

Diverses

14:00 - 16:30 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

Pu der Bär

Pu der Bär

Theater

14:30:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Ruderkurs

Ruderkurs

Diverses

19:30 Uhr/What You Can
Kraftfeld Winterthur

Do 9. Okt

Pu der Bär

Pu der Bär

Theater

14:30:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Queer Treff

Queer Treff

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Fr 10. Okt

Tisch 1

Diverses

9:00 - 11:00 Uhr
Zum Hinteren Hecht Winterthur

Sirāt

Sirāt

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Tanznacht40

Tanznacht40

Party

21:00 Uhr, CHF 15
Bolero Club & Lounge Winterthur

Tanznacht40

Tanznacht40

Party

21:00 Uhr, CHF 15
Bolero Club & Lounge Winterthur

Sa 11. Okt

Pop-Up-Werkstatt

Pop-Up-Werkstatt

Diverses

14:00 - 16:30 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

Kinderdisco

Kinderdisco

Diverses

15:00 - 18:00 Uhr, CHF 2
Albani Winterthur

Heidi

Heidi

Film

15:30 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Zero Zero

Zero Zero

Party

23:00 Uhr, CHF 15
Albani Winterthur

So 12. Okt

Hereditary

Hereditary

Film

19:30 Uhr, CHF 12/8
Kino Nische Winterthur

Pop-Up-Werkstatt

Pop-Up-Werkstatt

Diverses

14:00 - 16:30 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

Mo 13. Okt