Bis ans Ende der Welt (Until the End of the World) – Director's Cut

Bis ans Ende der Welt (Until the End of the World) – Director's Cut / Einmalige Spezialvorstellung

Claire bricht aus – erst aus ihrer Beziehung mit dem Schriftsteller und Off-Stimmen-Erzähler Eugene und dann ins Unbekannte: Um einen Stau zu umfahren, zweigt sie auf eine Landstrasse ab und trifft so erst auf ein Bankräuber-Duo und dann den geheimnisvollen Trevor McPhee. Fasziniert von ihm schliesst sie sich dem kauzigen Detektiv Philip Winter an und wird Teil einer Verfolgungsjagd – quer durch vier Kontinente, geprägt von Rückschlägen, getrieben von Sehnsucht und Pioniergeist. Was als dystopischer Thriller beginnt, weitet sich spätestens durch die Begegnung mit den australischen Maori zu einem existenziellen Epos über sinnliche Wahrnehmung, (kulturelle) Identität und die Suche nach Sinn des Lebens aus. Wenders entfaltet mit stilistischem Gespür und prophetischem Weitblick ein apokalyptisches Panorama einer imaginierten, von einer atomaren Katastrophe bedrohten, Jahrtausendwende: ein visionärer Trip bis an den Kern des Menschseins.«Der bedächtige Flow macht die Filmerfahrung zur Meditation über den Sinn des Strebens. Dabei kommt einem der Gedanke, Wim Wenders müsse seiner Zeit weit voraus gewesen sein. Vor allem, weil er das Projekt bereits seit Ende der 1970er Jahre im Kopf hatte. Doch Wenders realisierte erst Meilensteine wie ‹Paris, Texas› (1984) und ‹Der Himmel über Berlin› (1987), bevor er die Mammutaufgabe anging. Ist das Publikum mit einer Story von solch Homerischen Ausmaßen nicht überfordert? Nun, David Lynchs Twin Peaks läutete ja Anfang der 1990er- Jahre eine andere filmische Zeitrechnung ein. […] Mehr noch als Twin Peaks ist ‹Bis ans Ende der Welt› [...] als künstlerischer Kommentar auf den Zeitgeist der Verselbständigung von Bildern, als ein Plädoyer für die große Kinoerzählung sowie als Aufbruch zu unerforschten Ufern zu verstehen. Epische Transzendenz über viele Stationen, der man zwar gemütlich mit einer Tüte Popcorn folgen kann, die aber Aufmerksamkeit und Geduld verlangt.» (Arthaus Magazin, August 2021)Wim Wenders’ «Bis ans Ende der Welt» wird oftmals als Hauptwerk des deutschen Autorenfilmers angesehen, weil seine ästhetischen und thematischen Vorlieben in diesem epochalen Roadmovie allesamt vereint sind. 14 Jahre hat Wenders den Film vorbereitet und über ein Jahr gedreht. Das Grossprojekt, das zehn Millionen Dollar kostete, führt unter anderem nach Paris, Venedig, Berlin, Moskau, Peking und Tokio, bietet eine internationale Besetzung und einen grandiosen Soundtrack von REM über Nick Cave and the Bad Seeds, Talking Heads, U2 bis Depeche Mode.Wenders Werk dauert 287'; am Ende des ersten Teils – ca. nach 2h 15' – gibt es eine Pause.

Teilen
Film

So 12. Okt 14:15 Uhr

Eintritt 18.–
AHV/Studierende 15.–

Adresse

Kino Cameo
Lagerplatz 19
8400 Winterthur

So 5. Okt

Possessor

Possessor

Film

19:30 Uhr, CHF 12/8
Kino Nische Winterthur

Pu der Bär

Pu der Bär

Theater

14:30 Uhr/12/17
Figurentheater Winterthur

Mo 6. Okt

Soy Nevenka

Soy Nevenka

Film

17:45 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Theatersport

Theatersport

Theater

20:00 Uhr, CHF 30
Theater am Gleis Winterthur

Di 7. Okt

Yoga für alle

Yoga für alle

Diverses

18:00 Uhr/what you can/CHF 15)
Kraftfeld Winterthur

Mi 8. Okt

Pop-Up-Werkstatt

Pop-Up-Werkstatt

Diverses

14:00 - 16:30 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

Pu der Bär

Pu der Bär

Theater

14:30:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Ruderkurs

Ruderkurs

Diverses

19:30 Uhr/What You Can
Kraftfeld Winterthur

Do 9. Okt

Pu der Bär

Pu der Bär

Theater

14:30:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Queer Treff

Queer Treff

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Fr 10. Okt

Tisch 1

Diverses

9:00 - 11:00 Uhr
Zum Hinteren Hecht Winterthur

Sirāt

Sirāt

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Tanznacht40

Tanznacht40

Party

21:00 Uhr, CHF 15
Bolero Club & Lounge Winterthur

Tanznacht40

Tanznacht40

Party

21:00 Uhr, CHF 15
Bolero Club & Lounge Winterthur

Sa 11. Okt

Pop-Up-Werkstatt

Pop-Up-Werkstatt

Diverses

14:00 - 16:30 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

Kinderdisco

Kinderdisco

Diverses

15:00 - 18:00 Uhr, CHF 2
Albani Winterthur

Heidi

Heidi

Film

15:30 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Zero Zero

Zero Zero

Party

23:00 Uhr, CHF 15
Albani Winterthur

So 12. Okt

Hereditary

Hereditary

Film

19:30 Uhr, CHF 12/8
Kino Nische Winterthur

Pop-Up-Werkstatt

Pop-Up-Werkstatt

Diverses

14:00 - 16:30 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

Mo 13. Okt