Beisammensein

Beisammensein

Der bildende Künstler, Architekt und Freiraumgestalter Christopher Hunziker beschäftigt sich intensiv mit räumlichen Konstruktionen.

Mit dem Kunst-am-Bau-Projekt «3 graphs – 3 neons» spielt er im Innenhof des Alterszentrums Neumarkt mit der Räumlichkeit des Speisesaals. Die Installation hängt an der Decke und zeigt drei ineinander verflochtene Porträts. Je nach Standort ändert sich die Perspektive und es sind entweder abstrakte Linien oder drei Gesichter zu erkennen. Auch wendet er sich bei diesem Kunstwerk der Arbeit mit Licht zu, wie so oft in seinem künstlerischen Schaffen. Die Neonkonturen der Installation, bestehend aus Klarglas und Blaugasfüllung, werden jeweils für die Mahlzeiten eingeschaltet und kommen so zu ihrer vollen Wirkung.

 

Interessant ist, dass die Porträts nebst ihrer Verflechtung eine weitere Verbindung aufweisen: Alle drei sind kunsthistorisch berühmte Figuren. Bei einem Kopf handelt es sich um die Zeichnung «Schlafender Knabe» von Käthe Kollwitz. Sie gehört mit ihren ernsten und realistischen Werken zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die Zeichnung zeigt ihren zweitgeborenen Sohn und bildet den Beginn ihrer brutalen Radierfolge «Bauernkrieg». Eine weitere Neonkontur zeigt den in Pablo Picassos Werken wiederholt vorkommenden Mann mit Hut aus der Radierung «Le repas frugal». Mit der Darstellung dieser kargen Mahlzeit gelang Picasso bereits mit seiner ersten Radierung eines seiner bedeutendsten Werke. Der dritte Kopf stammt aus dem Ölgemälde «Profilbildnis einer jungen Frau» und wird Piero del Pollaiuolo zugeschrieben – die Zuordnung ist jedoch umstritten. Das Werk zeigt eine unbekannte, elegante und luxuriös gekleidete Frau. Aufgrund ihrer Kleidung und Frisur wird davon ausgegangen, dass sie kurz vor ihrer Hochzeit porträtiert wurde.

 

Nun habe ich mich gefragt, weshalb Hunziker wohl diese Porträtauswahl getroffen hat. Die drei Porträts weisen eindeutige Differenzen auf: Armut und Reichtum, jung und alt, Mann und Frau. Und doch haben die drei Personen in dieser Installation zusammengefunden. Der Platz im Speisesaal des Alterszentrums könnte also nicht passender sein. Hier ist der Ort des Zusammentreffens trotz Unterschieden. Egal welche Leben bis zu diesem Zeitpunkt gelebt worden sind, im Innenhof des Alterszentrums versammeln sich verschiedene Menschen und geniessen zusammen ihre Mahlzeit.

Chelsea Angel Neuweiler studiert Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Zurich.

Jonas Reolon ist Fotograf und Kameramann aus Winterthur.

Schillerndes Schiffsblech
Schillerndes Schiffsblech
Artothek

Auf dem Weg zum Werk «Flip Flop» von Clare Goodwin funktionierte plötzlich mein Google Maps nicht mehr. Völlig hilflos und überfordert musste ich überlegen: Wie hat man das früher gemacht?

Die Brunnen mit dem «Lochskandal»
Die Brunnen mit dem «Lochskandal»
Artothek

Das Werk von Donald Judd ist vielen aufgrund der Lage im Zentrum der Altstadt bekannt. Was zunächst jedoch verborgen bleibt: Die Brunnen waren in einen «Lochskan-dal» verwickelt, der sogar in New…

Idyllisches Gruselschloss
Idyllisches Gruselschloss
Artothek

Umgeben von Grün – das gilt sowohl für das Schloss Kyburg in der Wandmalerei von Jean Affeltranger als auch für dessen Betrachter*innen, wenn sie davorstehen.

Von Sol bis Saturn
Von Sol bis Saturn
Artothek

Wir alle haben als Kinder die einzelnen Wochentage gelernt, spätestens in der ersten Klasse. Doch woher kommen sie eigentlich und was bedeuten sie?