Kulinarische Zeitreisen

Kulinarische Zeitreisen

Das 21. Jahrhundert ist geprägt von einer paradoxen Sehnsucht nach Authentizität und Innovation. Genau dieses Bedürfnis befriedigt die vom Verein «Swiss Historic Hotels» herausgegebene Publikation. Die in Winterthur produzierte bildwuchtige Mischung aus Reiseführer und Kochbuch bietet fünf saisonale Streifzüge durch Landschaft und Küche der Schweiz.

54 historische Hotels von Eglisau am Rhein bis zur Kleinen Scheidegg am Fusse des Eigers präsentieren dabei ihre Vorzeigegerichte und schlagen die Brücke zwischen traditionellen Rezepten und heutigen Trends wie etwa mit dem Bündner Sushi aus Mostbröckli, Wirsingblättern und Rollgerste. Auch Kreationen wie die Heusuppe oder das Arvenholzglacé beweisen, dass der einst hipsterige Retro Chic in der regionalen Küche angekommen ist.

«Kulinarische Zeitreisen» umfasst 280 Seiten.

Miguel Garcia ist freischaffender Journalist.

 

Freyheitsball
Freyheitsball
Lies mal

Was für eine Freiheit wurde gewonnen? Wie ein Gespenst geistert diese Frage nach der Helvetischen Revolution 1798 durch Basel, wie auch durch Satu Blancs Roman «Freyheitsball».

Unter.uns. – Leben am Rande.
Unter.uns. – Leben am Rande.
Lies mal

«Der Preis für das Verschwinden der Drogenszene ist die Einsamkeit», stellt Tanja Polli im Vorwort ihres Buchs «Unter.uns. – Leben am Rande.» fest.

Buglands – Schwarze Wespe
Buglands – Schwarze Wespe
Lies mal

Eigentlich warten wir ja auf die Fortsetzung von «The Fall», dieser arschcoolen schweizerischen Mischung aus Walking-Dead und Corona-Albtraum.

Anatol abholen
Anatol abholen
Lies mal

Immer, wenn ich von meinem Schreibtisch aufschaue, ruft mich jemand an: Das Cover des Buches «Anatol abholen» ist so echt auf «Anruf annehmen / ablehnen» gestaltet, dass ich jedes Mal darauf…