Re:Wind - Videokunst von Carolee Schneemann bis Zilla Leutenegger

Re:Wind - Videokunst von Carolee Schneemann bis Zilla Leutenegger

Meat Joy, Touch Cinema, Pickelporno: Die Titel der Videoarbeiten sind programmatisch und reflektieren die Befreiung der Künstlerinnen von überlieferten Rollenmustern und zugleich von klassischen Kunstgattungen. Das Fernsehen und die digitalen Medien prägen seit den 1960er Jahren unseren Alltag. Daher erstaunt es wenig, dass sich Kunstschaffende den elektronischen Medien zuwandten und damit experimentierten. So veränderte der «Vater der Videokunst», Nam June Paik, Fernsehbilder mit Hilfe starker Magnete so, dass diese zu gegenstandslosen Formen mutierten. Mit der Verfügbarkeit des tragbaren Videorecorders Ende der 1960er Jahre begann der Siegeszug der Neuen Medien. Der Begriff «Videokunst» bezieht sich dabei auf das Medium, das in Form von Ein-Kanal-Bändern, im Rahmen einer Videoinstallation oder als Videoskulptur, präsentiert wird. Die Geschichte der Videokunst wurde aber wesentlich von Künstlerinnen geschrieben. Oft nutzten sie das Medium als Dokumentation performativer Aktionen wie Valie Export, Carolee Schneemann und Mona Hatoum. Zuweilen wurden Performances nur für die Videokamera entwickelt, oder die Technik selbst wurde thematisiert, um die Möglichkeiten des zeitbasierten Mediums zu erforschen. Der einfache Zugang zu den technischen Möglichkeiten digitaler Speichermedien führte gar zu filmischen Werken, deren Inhalt sich radikal von der Hochglanzästhetik von Hollywood-Produktionen unterschied, um eigene, oft beunruhigende Bildwelten zu erkunden wie in Keren Cytters trashigen Arbeiten oder Zilla Leuteneggers poetischen Bildfindungen.

Dank einer grosszügigen Schenkung von Heinz E. Toggenburger sowie zahlreicher weiterer Donationen konnte im Kunst Museum Winterthur in den letzten Jahren eine bedeutende Sammlung Neuer Medien zusammengetragen werden, von der Re:Wind nun die Sicht von Künstlerinnen auf das Medium präsentiert.

Kuratiert von Konrad Bitterli

Teilen
Ausstellung

HEUTE
Sa 24. Mai bis
So 10. Aug

Mi bis So:
10:00 - 17:00 Uhr

Di:
10:00 - 20:00 Uhr

Eintritt 18.–
ermässigt 15.–
Sozialtariff 9.–

Adresse

Kunst Museum | Beim Stadthaus
Museumsstrasse 52
8402 Winterthur

Links

kmw.ch

Sa 14. Jun

Conny K. Wepfer

Vernissage

18:00 Uhr
kuk!Raum für Kunst und Kultur Winterthur

Dur-Mix

Dur-Mix

Konzert

19:30 Uhr
Kaffee Augenblick Winterthur

So 15. Jun

Dans la FAURÉ

Dans la FAURÉ

Konzert

17:00 - 18:20 Uhr, CHF 45/40/25
Ref. Kirche Wülflingen Winterthur Winterthur

Take Off

Take Off

Film

19:30 Uhr, CHF 12/8
Kino Nische Winterthur

Mo 16. Jun

H?b?to

Ausstellung

00:00 - 23:59 Uhr
Oxyd Kunsträume Winterthur

Di 17. Jun

Yoga für alle

Yoga für alle

Diverses

18:00 Uhr/what you can (Richtpreis CHF 15)
Kraftfeld Winterthur

Mi 18. Jun

Do 19. Jun

Queer Treff

Queer Treff

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Fr 20. Jun

Queer Treff

Queer Treff

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Quasi

Quasi

Tanz

20:00 Uhr, CHF 35/20/15/10
Theater am Gleis Winterthur

Sa 21. Jun

Quasi

Quasi

Tanz

20:00 Uhr, CHF 35/20/15/10
Theater am Gleis Winterthur

Zero Zero

Zero Zero

Party

23:55 Uhr, CHF 15
Albani Winterthur