Di chli Häx

Di chli Häx

Die kleine Hexe ist zwar erst 127 Jahre alt, will in der Walpurgisnacht aber trotzdem schon auf dem Blocksberg mittanzen. Als sie von den grossen Hexen entdeckt wird, folgt die Strafe: Sie muss in nur einem Jahr das grosse Zauberbuch auswendig lernen und eine gute Hexe werden. Bezauberndes und lustiges Filmmärchen!Nun übt die kleine Hexe fast ununterbrochen und lernt unzählige Zaubersprüche auswendig. Dabei steht ihr der kluge Rabe Abraxas stets zur Seite. Die kleine Hexe bemüht sich, gute Taten zu vollbringen, hilft armen Menschen, bestraft Bösewichte und findet neue Freunde. Doch die anderen Hexen, und auch ihre Tante, die Hexe Rumpumpel, die die kleine Hexe beschattet, haben eine andere Auffassung davon, was eine «gute Hexe» ist. Und genau das ist die Kernfrage des Films: Was ist gut und was ist böse?Michael Schärers Film verzaubert nicht nur mit seiner märchenhaft zeitlosen und detailverliebten Ausstattung, sondern auch mit einem starken Cast: «Karoline Herfurth spielt die Hexe mit sichtlichem Vergnügen, mit langer Nase und buntem, wallendem Outfit wirbelt sie durch die Jahreszeiten. Man kann sich kaum eine bessere Darstellerin für die Rolle vorstellen. Herfurth strahlt eine unprätentiöse Naivität aus, die für eine junge Hexe geradezu perfekt ist. Stets begleitet wird sie von ihrem Raben Abraxas, dessen erzieherische Mahnungen und Ratschläge von Axel Prahl warmherzig vorgetragen, meist aber überhört werden, denn die Hexe beherzigt sie nur selten.» (Katrin Hoffmann,epd film, 26.1.2018)Der Film basiert auf dem bekannten Buch «Die kleine Hexe» (1957) von Ottfried Preussler («Der Räuber Hotzenplotz», «Das kleine Gespenst», «Krabat»). «Für Kinder ist sie [die kleine Hexe] eine ideale Identifikationsfigur, da sie gerne Regeln bricht, ihren Platz in der Welt noch finden muss und sich keinen Autoritäten unterordnet. Hier merkt man bereits den langsam erwachenden antiautoritären Geist der sechziger Jahre, dem Preussler mit all seinen Figuren verschrieben war.» (Katrin Hoffmann, epd film, 26.1.2018).

Teilen
Film

Sa 17. Mai 16:00 Uhr

Eintritt 18.–
AHV/Studierende 15.–

Adresse

Kino Cameo
Lagerplatz 19
8400 Winterthur

So 18. Mai

Atelier

Atelier

Diverses

10:00 - 12:00 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

Atelier

Atelier

Diverses

14:00 - 17:00 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

Viecher

Viecher

Theater

14:30:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Bendorim

Bendorim

Konzert

19:30 Uhr
Esse Musicbar Winterthur

Mo 19. Mai

Blue Velvet

Blue Velvet

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Di 20. Mai

Yoga für alle

Yoga für alle

Diverses

18:00 Uhr/what you can (Richtpreis CHF 15)
Kraftfeld Winterthur

Drzwüsche

Drzwüsche

Tanz

19:00 Uhr, CHF 25/15
Alte Kaserne Winterthur

Mi 21. Mai

Drzwüsche

Drzwüsche

Tanz

17:00 Uhr, CHF 25/15
Alte Kaserne Winterthur

Do 22. Mai

Queer-Treff

Queer Treff

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Fr 23. Mai

Fallen Leaves

Fallen Leaves

Film

18:00 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

Queer-Treff

Queer Treff

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Quarz

Konzert

20:00 Uhr
Dimensione Winterthur

Laya-tantra

Laya-tantra

Theater

20:00 Uhr/15/30
Figurentheater Winterthur

Jam Trails

Jam Trails

Konzert

20:15 Uhr
Esse Musicbar Winterthur

Sa 24. Mai

Malen im Museum

Malen im Museum

Diverses

13:00 - 16:00 Uhr
Kunst Museum | Beim Stadthaus Winterthur

Sauvages

Sauvages

Film

16:00 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Lucky

Lucky

Film

18:00 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

So 25. Mai

Com&Com (Hedinger/Gossolt): BAUM #7 (Weiertal), 2025

Back to the roots

Kinder

11:00 - 17:00 Uhr, CHF 10
Kulturort Galerie Weiertal Winterthur

Akt im Oxyd

Diverses

11:00 - 13:00 Uhr
Oxyd Kunsträume Winterthur