Żubrówka, 40%

Żubrówka, 40%

Nicht jeder definiert Gefahr gleich. Während wir hierzulande scharfe Waffengesetze pflegen, kommt man in den USA leichter an ein Sturmgewehr als an eine Flasche des polnischen Wodkas Żubrówka.

Dieser ist im selbsternannten Land der Freiheit nämlich illegal. Das Duftende Mariengras, welches der Spirituose ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht, enthält nämlich – wie beispielsweise auch Datteln – den aromatischen Pflanzenstoff Cumarin. Vorwiegend für die Parfümherstellung verwendet, kann Cumarin beim Verzehr grosser Mengen gesundheitsschädlich, respektive blutgerinnungshemmend wirken. Wie viele Flaschen gekippt werden müssten, um entsprechenden Effekt herbeizuführen, ist allerdings nicht bekannt. Die Wahrscheinlichkeit mit einer Alkoholvergiftung im Spital zu landen, bevor man zu jener Erkenntnis kommt, ist vermutlich einiges höher.

 

Żubrówka leitet sich aus dem slawischen Wort «Zubr» ab, was übersetzt Wisent (europäischer Bison) bedeutet. In den 1920er-Jahren fast vollständig ausgerottet, konnte die Wisent-Population durch Aufzucht mit den zwölf letzten Exemplaren wieder auf rund 2000 Tiere gesteigert werden. Vor drei Jahren wurden erstmals wieder Familien in Deutschland ausgesetzt, ihr Hauptlebensraum ist allerdings Polen. Im Białowieża, dem ersten Nationalpark Polens und gleichzeitig letzten Tiefland-Urwald Europas, welcher sich teilweise bis über weissrussisches Land erstreckt, fühlen sich die Wisente am wohlsten. Geschützt sind sie aber nur auf polnischer Seite. Mitunter ein Grund für die Ortswahl ist das von den Bisons geliebte Duftende Mariengras, welchem so der Übername Büffelgras zugesprochen wurde. Die seltene Pflanze wird von Hand gepflückt und eine Woche getrocknet, bevor sie durch Zugabe von Alkohol und Wasser zu einem Extrakt weiterverarbeitet wird. Dieses wird im Anschluss gefiltert und ergibt vermengt mit Wodka das fertige Produkt. Wie es der Mythologie nach bereits zur Verehrung der Jungfrau Maria benutzt wurde, beehrt ein Halm des Büffelgrases das Innere jeder Flasche. Manche Dinge ändern sich eben nie.

 

Żubrówka gibts für 29 Franken bei Hako Getränke am Obertor 22 in Winterthur zu kaufen.

 

 

Der Klassiker

 

von Marcel Rubin

 

Natürlich kann der Wodka klassisch als Shot

serviert werden. Folgender Getränkevorschlag

ist allerdings genauso banal wie auch genial

lecker und macht das aufwendige Mixen

verschiedenster Zutaten überflüssig.

 

4 cl Vodka Zubrowka

2 dl Apfelsaft

Etwas Eis

 

Einfach alles zusammenmischen, fertig. Die

Wahl des Apfelsafts ist Geschmacksache. Ob

trüb oder klar, mit oder ohne Kohlensäure –

alles ist erlaubt und muss zur Favoritenfindung

selbst ausprobiert werden.

 

Marcel Rubin ist lernender Journalist, gelehrter

Trinker und schreibt fürs Coucou.

Amaretto Disaronno 28%
Amaretto Disaronno 28%
Trink mal

Der Legende nach befand sich Bernardino Luini, Schüler Leonardo da Vincis, 1525 in einer Taverne in Saronno, nahe Mailand. Er wurde beauftragt, ein Fresko der Heiligen Jungfrau zu malen und fand…

Grand Marnier Cordon Rouge 40%
Grand Marnier Cordon Rouge 40%
Trink mal

Liköre zeichnen sich dadurch aus, dass sie erst nach der Destillation gewürzt werden. So sind sie meist süsser und geschmacksvoller als andere Spirituosen.Im Falle der Orangenliköre entspricht die…

Southern Comfort 35 %
Southern Comfort 35 %
Trink mal

Southern Comfort dürfte vielen Bargänger*innen ein Begriff sein, befindet er sich doch hinter so ziemlich jeder Theke. Was aber vielen nicht bekannt sein dürfte, ist die Zusammensetzung der…

Galliano Vanilla Likör 30%
Galliano Vanilla Likör 30%
Trink mal

Die fast einen halben Meter in die Luft ragende, schmale Galliano-Flasche fällt hinter jedem Bartresen auf. Und auch die goldene Farbe des Likörs sticht ins Auge. Beides kein Zufall. Der Farbton soll…