Organisch

Organisch

Theo Spinnler gewann mit dem Projekt «Sedimentation» den «Kunst am Bau»-Ideenwettbewerb anlässlich des Neubaus der Schulanlage Wyden von 2009 bis 2011.

Bei dem Projekt handelt es sich um eine grossflächige Struktur in rötlich-braunen Farbtönen, welche wellenförmig über die Fassade des Turnhallen- und Singsaaltrakts verläuft. Spinnler übertrug die von Hand gezeichnete Struktur in ein computergeneriertes Punktraster, wobei die Punkte nur von nahem erkenntlich sind. Das Muster und die Namensgebung beruhen auf den Strukturbildern von Sedimentationen, welche auf den Ursprung des Baugrunds in Wülflingen Bezug nehmen. Spinnler erklärt allerdings, dass es für die Fassade diverse Interpretationsansätze gebe.

Der Winterthurer Künstler bezeichnet die gezeichnete Struktur als organisch, was als «belebt» und «zur lebenden Natur gehörend» definiert wird. Diese Belebtheit steht in Verbindung mit dem, was in den Räumlichkeiten gemacht wird: Musik und Sport. In der Turnhalle rennen die Schüler*innen um die Wette, springen Seil und werfen Bälle. Im Singsaal hingegen singen sie Lieder, tanzen zu Musik und spielen Instrumente. Die Bewegung betrifft jedoch nicht nur den Körper, sondern auch die Gefühle: Sport und Musik bewegen emotional – sie stimmen glücklich, entspannen, wühlen auf oder lösen Wut aus.

Während «Sedimentation» aus der Ferne aufgrund der schwungvollen und scheinbar spontan entstandenen Form als Graffiti wahrgenommen werden kann, erinnert mich das Kunstwerk an die organische Struktur unter unserer Haut; an verwobene Adern, die das Blut durch unsere Körper transportieren. Als wäre die organische Belebtheit nicht nur in den Räumen anzutreffen, sondern auch direkt in der Fassade festgehalten. Auch dies passt zu den Räumen dahinter: Sport und Musik lassen durch intensive Bewegung oder Gefühle das Herz schneller schlagen und pumpen das Blut stärker durch die Blutgefässe oder sie senken den Puls, beispielsweise mit Yoga oder beruhigender Musik. Nichtsdestotrotz sind die Blutgefässe stets am Arbeiten und tragen ständig zum Funktionieren unserer Körper bei. Die organische Struktur ist in diesem Interpretationsansatz tatsächlich an ein Organ gebunden. Und was siehst du in der Fassade? 

Chelsea Angel Neuweiler studiert Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Zürich.

Jonas Reolon ist Fotograf und Kameramann aus Winterthur.

Aluminium im Wind
Aluminium im Wind
Artothek

Ein kräftiger Wind weht, es mag ein luftiger, sonniger Frühlingstag sein oder ein stürmischer, bewölkter Herbsttag. Eine Person hat entschieden, dass es der geeignete Tag ist, um einen Drachen…

Weilend und wachend
Weilend und wachend
Artothek

Durch den Haupteingang des Friedhofs Rosenberg ist in der Ferne ein steinernes Kreuz inmitten einer Wiese zu erkennen.

Versteckte Kunst
Versteckte Kunst
Artothek

Zurück aus meinem Austauschsemester in Rom, waren die ersten Schweizer Stadtstrassen, die ich wieder entlanglief, jene von Winterthur – auf der Suche nach der Lichtinstallation «How are we today» von…

Verbindung zwischen Himmel und Erde
Verbindung zwischen Himmel und Erde
Artothek

Wer schon einmal durch den Friedhof Rosenberg geschlendert ist, hat sich mit grosser Wahrscheinlichkeit irgendwann auf einem Areal wiedergefunden, das den Namen Urnenhain II trägt.

Lebendiges Zimmer
Lebendiges Zimmer
Artothek

Das Zimmer von Monsieur Rouge befindet im Erweiterungsbau der Maurerschule. Für Unwissende ist es eine Herausforderung, das Kunstwerk zu finden.