Sie verführt ihn zu Duellen gegen vier Meister, welche schliesslich mit seinem Tod enden. Doch El Topo bekommt eine zweite Chance, sich selbst und seinen inneren Frieden zu finden. Jodorowskys surrealer Spaghetti-Western ist eine esoterische Reise durch menschliche Abgründe und spielt mit Metaphern zu Religion, Gesellschaft, Gewalt, Tod und Sex. Der Film wurde zu einem Manifest der Hippie-Bewegung und ist in seiner Machart stark in den 70er-Jahren verankert. Die künstlerische Form verlangt dem Zuschauer zwar einiges an Sitzleder ab, Jodorowskys exzentrische Bilder brennen sich jedoch tief in die Hirnrinde ein.
«El Topo» ist auf DVD erhältlich.
Jan-Eric Mack ist Regisseur. Mit seinen Kurzfilmen «Wandelzeit», «Alfonso» und «Facing Mecca» gewann er bereits mehrere Preise. Sein neuster Film, «Facing Mekka» hat sich für die Oscars 2018 qualifiziert.