Rashomon (Japan 1950)

Rashomon (Japan 1950)

Rashomon gewann 1951 den Goldenen Löwen von Venedig und etablierte zwei neue Stars am internationalen Kinohimmel: den heute legendären Regisseur Akira Kurosawa und Toshiro Mifune, der sicherlich zu den grössten Schauspielern gehört, die Japan je hervorgebracht hat.

Ein Gerichtsdrama und fesselnder Thriller, bei dem Kurosawa durch den genialen Einsatz von Kamera und Rückblenden die Komplexität der menschlichen Natur enthüllt, indem er vier Personen unterschiedliche Versionen derselben Geschichte – des Mordes an einem Mann und der Vergewaltigung seiner Frau – erzählen lässt. Die fesselnde Erzählweise revolutionierte die Filmsprache und wurde weltweit zur Sensation. Auch 69 Jahre nach seiner Premiere hat der Film nichts an Faszination und Aktualität verloren – ein echter Klassiker eben!

 

 

Laura Walde ist Doktorandin am Seminar für Filmwissenschaft an der Uni Zürich und Filmkuratorin der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur.

The Birds (USA 1963)
The Birds (USA 1963)
Schau mal

«Die Vögel», ein Film für … Ornithologiefans, Liebespaare, Ökoaktivist:innen? Ein bisschen für alle. Wenn man so will – ein Film für die ganze Familie!

The Silence of the Lambs (USA 1991)
The Silence of the Lambs (USA 1991)
Schau mal

«Das Schweigen der Lämmer» hat Sonderstatus. Ich erinnere mich noch gut daran, als meine ältere Cousine den Film von meinem Vater ausleihen wollte.