Kurz, Film, Georgien

An den diesjährigen Kurzfilmtagen steht der Kaukasusstaat Georgien im Fokus. Ein Land, in dem prowestliche Orientierung, kritische Positionen und orthodoxe Traditionen aufeinandertreffen.

Gastland an der Frankfurter Buchmesse, «Land im Fokus» an den Winterthurer Kurzfilmtagen: Kurator*innen im deutschsprachigen Raum scheinen Georgien für sich entdeckt zu haben. Den Kaukasusstaat als «mehrheitlich unerforschte und für Westler scheinbar exotische Gegend» zu bezeichnen, wie im Katalog der Kurzfilmtage geschrieben steht, mutet etwas gar ethnologisch-stereotyp an. Doch für wen Georgien tatsächlich eine Art «terra incognita» ist, kann einiges entdecken. Und genau dies ist die Absicht von Delphine Jeanneret und Laura Walde, den Kuratorinnen des diesjährigen Länderschwerpunkts: «Als Land im Fokus kommt kein Land infrage, das dem Schweizer Publikum allzu bekannt ist», erklärt Laura Walde, «vielmehr soll es Neuentdeckungen bieten.»

Und solche gibt das kleine Land zwischen Asien und Europa auf jeden Fall her: Die Kunstszene der Hauptstadt Tiflis boomt, und die Schwarzmeerküste versprüht einen ganz eigenen Charme. Doch das ist bloss eine Seite des Landes. Wie zeigt sich die politische Dimension des Programms? «Uns interessiert der Innenblick», so Laura Walde, «und dieser ist stets politisch. Die Filmschaffenden befassen sich mit politischem Aktivismus, Kriegstragödien, Machtstrukturen und Traditionen. Zwei Filme etwa greifen das Thema Transsexualität auf – keine Selbstverständlichkeit in einem Land, in dem die orthodoxe Kirche derart dominant ist.»

 

Fliegende Regenschirme

Federico Fellini habe den georgischen Film einst als «seltsames Phänomen» bezeichnet. Er sei «speziell, philosophisch heiter, anspruchsvoll und gleichzeitig kindlich rein und unschuldig. Er hat alles, was mich zum Weinen bringt, und ich sollte erwähnen, dass es nicht leicht ist, mich zum Weinen zu bringen.» Die erste goldene Ära der georgischen Filmgeschichte, die in den 1950er-Jahren begann und zwei Jahrzehnte andauerte, ist im Programm «Georgian Rebels» vertreten. Es vereint Werke renommierter Regisseure, deren Karrieren in den 1960er-Jahren ihren Anfang nahmen: Giorgi Schengelaia, Otar Iosseliani und Mikheil Kobakhidzé. Letzterer besticht mit dem Film «Quolga», («Regenschirm», 1967): Ein Bahnarbeiter und seine Frau leben ein abgeschiedenes Leben, bis eines Tages ein schwebender Regenschirm die harmonische Zweisamkeit des Paares stört... Georgischer Humor mischt sich mit Einflüssen der Nouvelle Vague zu einer poetisch-skurrilen Liebeskomödie.

 

Land der Gegensätze

In den 1990er-Jahren wurden praktisch keine Kurzfilme mehr produziert. Die Sezessionskriege um die abtrünnigen Gebiete Abchasien und Südossetien bestimmten nach der Unabhängigkeitserklärung von 1991  den Alltag und stürzten das Land in politische Unruhen und Wirtschaftskrisen. 2003 löste die Rosenrevolution prowestliche demokratische und wirtschaftliche Reformen aus. Die Spannungen im Land blieben aber bis heute zahlreich: Junge, westeuropäisch ausgerichtete Städter*innen stehen erzkonservativen Vertreter*innen der orthodoxen Kirche oder älteren Menschen gegenüber, die ihr Leben zu einem grossen Teil in der Sowjetunion verbracht haben. Dazu kommen die vielen Menschen, die bei den bewaffneten Konflikten 1991 und 2008 vertrieben wurden. Bis heute leben sie in provisorischen Unterkünften, sozial schlecht gestellt und mit fragilen Zukunftsaussichten.

All dies spiegelt sich in den Kurzfilmblöcken wider, die seit der Jahrtausendwende entstandene Werke von – oft weiblichen – Filmschaffenden vereinen. «Impressions of Home» zeigt Spielfilme, die in die Welt von Jugendlichen aus unterschiedlichen Familienverhältnissen im urbanen und ländlichen Georgien von heute eintauchen, während  «Recording Georgia» auf jüngere gesellschaftliche und politische Ereignisse in Georgien fokussiert – gezeigt werden da auch Filme wie «Prisoner of Society» über eine junge Transfrau, die in Georgien nicht gezeigt werden. 

Internationale Kurzfilmtage Winterthur: 6. bis 11. November, verschiedene Spielstätten. Zahlreiche Filmschaffende sind am Festival bei Filmgesprächen anwesend.

Infos und Tickets: kurzfilmtage.ch

 

 

1 Filmstill aus «Prisoner of Society», läuft im Programm «Recording Georgia»

2 Filmstill aus «Regenschirm», läuft im Programm «Georgien Rebels»

3 Filmstill aus «Three Steps», läuft im Programm «Impression of Home»

Zwischen Zerfall und Pragmatismus
Zwischen Zerfall und Pragmatismus
Hintergrund

Wer der Zürcherstrasse entlangfährt, kommt nicht darum herum, den Blick über das Zentrum Töss schweifen zu lassen. Seit über 50 Jahren prägt der brutalistische Bau mit seinen markanten Formen und der…

Schachzüge und Tacklings
Schachzüge und Tacklings
Hintergrund

Football assoziiert man hierzulande in erster Linie mit der NFL, der National Football League der USA. Doch auch in der Schweiz ist die Sportart verbreiteter, als man meinen würde. Die Winterthur…

Kopfstand auf zwei Rädern
Kopfstand auf zwei Rädern
Hintergrund

Gleichgewicht, Konzentration, Kraft: Auf einem Kunstrad braucht man ein ganzes Bündel an Skills. Velofahren an sich kann für manche schon eine Herausforderung sein – und dann noch auf dem Lenker…

Leidenschaft auf Sand
Leidenschaft auf Sand
Hintergrund

Schnelle Pässe, kurze Strecken, kunstvolle Fallrückzieher – und eine sehr kurze Saison im Juni und Juli. In Winterthur sind gut 60 Spieler*innen dem Beachsoccer verfallen, einer Randsportart, die vom…

Wie der letzten Ruhestätte Sorge getragen wird
Wie der letzten Ruhestätte Sorge getragen wird
Hintergrund

Friedhöfe sind nie nur letzte Ruhestätten. Nebst dem, dass sie als Orte der Trauer und des Rückzugs dienen können, sind sie immer auch Betriebe mit eigenen Aufgaben, Abläufen und Zuständigkeiten. Auf…