Wenn die Mitgliederinnen und Mitglieder der Theatergruppe Gangart in farbigen Insektenkostümen auf Stelzen durch die Altstadt stolzieren, ist es wieder soweit: Die KleinKunstRallye ist da. Rechtzeitig zum Beginn der Theatersaison findet die achte Rallye statt. Die Rallye ist eine Theaterexkursion der etwas anderen Art. Die kostenlosen Touren starten am Grabenplatz und machen jeweils an vier verschiedenen Schauplätzen halt. Auf den Bühnen werden dem Publikum Ausschnitte aus den Produktionen unterschiedlichster Kulturschaffender gezeigt. Die Darbietungen suchen die Theaterhäuser, passend zu ihrem Programmkonzept, selbstständig aus. Dabei wird aber nicht nur Theater gemacht, sondern auch Cabaret, Musik und Tanz aufgeführt. Begleitet werden die Touren von den Organisatoren und engagierten Winterthurerinnen und Winterthurern aus der Kulturpolitik. Eine wunderbare Möglichkeit, in die vielfältige Welt des Theaters einzutauchen und Neues zu entdecken.
Jedem Theater seine Sparte
Die KleinKunstRallye will den Besucherinnen und Besuchern die vielseitige Welt des Theaters näher bringen und neues Publikum gewinnen. Denn die Kulturszene in Winterthur steht unter Druck: Die Stadt und ihre Sparmassnahmen entziehen der Szene dringend benötigte finanzielle Mittel. Man solle Synergien nutzen, heisst es aus dem Superblock. Und genau dies tut die KleinKunstRallye. Die Bühnenschaffenden veranstalten gemeinsam eine Entdeckungsreise und fördern so die Winterthurer Theaterszene. Es bestehe kein Konkurrenzgedanke unter den verschiedenartigen Theatern der Stadt, sagt Simon Hungerbühler, der Medienverantwortliche der KleinKunstRallye. «Ganz im Gegenteil. Es ist ein Miteinander. Wir bieten der Winterthurer Theaterszene eine Plattform.» Das Theater soll unterhalten, zum Nachdenken und Diskutieren anregen. «Die Vielfalt des Theaterschaffens in Winterthur ist faszinierend. Jedes Theater deckt eine ganz eigene Sparte ab», sagt Hungerbühler. So zeige das SommerTheater Boulevard-Produktionen, die die Zuschauer vorwiegend unterhalten sollen. Auf den Bühnen des Theaters Winterthur werden nicht nur Theater, sondern auch Opern und Ballette aufgeführt. Im Programmheft befinden sich Klassiker aber auch aktuelle Produktionen. Das Casinotheater beleuchtet jegliche Facetten des Humors und versucht ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Das Theater Kanton Zürich reist von Schauspielort zu Schauspielort. Aufgeführt werden Klassiker und zeitgenössische Stücke. Das Theater am Gleis macht nicht nur Theater, sondern bietet zudem eine Plattform für Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer sowie jugendliche Theater-Neulinge. Die Alte Kaserne organisiert immer anfangs Jahr Theater für Schüler. Mit Figuren- und Objekttheater begeistert das Marionetten Theater im Waaghaus vor allem die kleinen Besucherinnen und Besucher. Das Publikum zum Nachdenken zu bringen hat sich das Kellertheater zur Aufgabe gemacht. Dazu werden Sprechtheater, Lesungen und Talk-Abende durchgeführt.
Vom Kulturfenster zur Rallye
Veranstaltet wird die KleinKunstRallye vom Verein «Runder Tisch Theater +», der sich aus rund 50 Bühnenschaffenden aus Winterthur zusammensetzt. Vor mehr als neun Jahren organisierte derselbe Verein das Kulturfenster. Damals wurden Taschen mit den Programmheften der Winterthurer Theater und einem Eintrittsgutschein an die Passanten verteilt, um sie zu einem Theaterbesuch zu ermuntern. Die Veranstaltung wurde dann um den Rundgang erweitert. Die Idee der KleinKunstRallye wurde gar mit dem Kleinkunstpreis der Migros Kulturprozent ausgezeichnet. Das Konzept hat sich bis heute bewährt und so findet dieses Jahr bereits die achte KleinKunstRallye statt.
Und weiter geht’s...
Wer mit der KleinKunstRallye erst so richtig auf den Geschmack gekommen ist, für den gibt es im Anschluss die Kulturnacht. Auf der Entdeckungstour, die nur alle zwei Jahre stattfindet, öffnen dreizehn Kulturinstitutionen ihre Türen und laden das Publikum ein, das vielfältige Programm zu entdecken. Es werden Ausstellungen gezeigt und Projekte präsentiert. Musik, Talks, Filme, Slam Sessions – alles, was es für einen nächtlichen Streifzug durch Winterthurs Kultur braucht.
Bild: Die Redaktion ist für das Oxyd im Theater Winterthur zu Gast und spielt um 18 Uhr auf dem monströsen Tisch.
Die Kleinstkunstrallye findet am 12. September 2015 statt. Insgesamt gibt es vier Touren. Eintritt ist frei. Weitere Infos zum Programm unter www.KleinKunstRallye.ch
Für die Kulturnacht ist die Teilnehmeranzahl beschränkt. Tickets sind an der Abendkasse oder bei Winterthur Tourismus erhältlich. Weitere Informationen unter www.kulturnachtwinterthur.ch.