Was ist dein Lieblingsort in Winterthur? Die Gärten und Balkone meiner Freund*innen, mein Bett und jeder Baumarkt. – Was tust du am Morgen als erstes? Wasser aufsetzen für eine Tasse Jasmintee. – Träumst du manchmal vom Mailsschreiben? Nein. – Was bereitet dir Freude? Funktionierende Alltagsgegenstände im Mini-Format. – Was war der schrägste Job, den du je hattest? Eine halbfertige Rolltreppe auf dem Schilthorn zu fotografieren. – Was beschäftigt dich zurzeit? Wie kommen die Tortenstücke in die durchsichtigen, mit Logo bedruckten Papierli? – Was fasziniert dich? Beziehungen und eklig-schöne Dinge, die gleichermassen Ekel und Faszination in mir hervorrufen und oft mit dem Bedürfnis des Anfassens gekoppelt sind. – Nahaufnahme oder Totale? Totale Nahaufnahme. – Joggen? In der Vorstellung gut. – Was ist dein Lieblingsgebäude in Winterthur? Zentrum Töss. – Das letzte Buch, das dich nachhaltig beeindruckt hat? «Der Ursprung der Welt» von Liv Strömquist. – Was fehlt in Winterthur? Queere Spaces, mehr FINTA-Fotograf*innen (hit me up!) und wie zu erwarten: ein stadtnahes Badegewässer.

Coucou-Autorin, Pilzenthusiastin und Katzenstreichlerin

Koch, Schreiber, rennradfahrender Geniesser

Kunstgeschichtsstudentin, Spielespielerin, Katzenliebhaberin

Redakteurin beim Coucou, Schreiberin und Gastro-Mensch