Frauen & Macht

Frauen & Macht

«Wenn es darum geht, Frauen zum Schweigen zu bringen, hat die westliche Kultur Jahrtausende praktischer Erfahrung», lautet die Kernthese der britischen Historikerin Mary Beard.

Der schlanke Band «Frauen & Macht» belegt diese Tatsache in zwei Aufsätzen. Im ersten, «Die öffentliche Stimme der Frauen», führt Beard an, dass schon vor 3000 Jahren in Homers Odyssee Frauen systematisch das Wort verboten wurde. Ergänzend dazu schreibt sie in ihrem zweiten Essay «Frauen an die Macht» von der Darstellung – und Verunglimpfung – erfolgreicher Frauen bis in die heutige Zeit. Als aktuelles Beispiel fungiert dabei wesentlich der letzte US-Präsidentschaftswahlkampf. Dass Beard während des Schreibens sehr wütend war, wie sie im Nachwort bekennt, merkt man gut – und das ist auch richtig so, wie nach der Lektüre jeder Mann und jede Frau anerkennen muss.

Barbara Tribelhorn ist Co-Präsidentin der Literarischen Vereinigung Winterthur.

Verdunstung in der Randzone
Verdunstung in der Randzone
Lies mal

Der in Bayern aufgewachsene Autor Ilija Matusko legt mit seinem Debüt einen nachdenklichen Text über Herkunft, Scham und Klassenbewusstsein vor.

Die Mitternachtsbibliothek
Die Mitternachtsbibliothek
Lies mal

Was wäre, wenn? Was die meisten nur im Tagtraum ausleben, ist für Nora zur Realität geworden.

Die Rückkehr der Hexen
Die Rückkehr der Hexen
Lies mal

«Hinter jeder Hexe steht eine Frau, der Unrecht getan wurde», lautet die Prämisse des sich im amerikanischen New Salem des späten 19. Jahrhunderts abspielenden Romans.

Die Krume Brot
Die Krume Brot
Lies mal

Müsste ich den neuesten Roman von Lukas Bärfuss mit einem Wort umschreiben, so wäre es wohl: rasant.

Sihl City. Erzählungen
Sihl City. Erzählungen
Lies mal

Sihl City: Das ist viel Beton, die Autobahn, das Shoppingcenter. Sihl City: Das ist auch der Titel des Erzählbands von Darja Keller.