Die Schweizer Bundesverfassung

Die Schweizer Bundesverfassung

Wer sich Schweizer Schreiberling nennen will, sollte sich diesem Buch zuwenden. Am besten, man führt sich dieses Werk in der Originalausgabe von 1848 zu Gemüte:

 Die Rede ist natürlich von der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Welches Buch vermochte denn mit grösserer Wirksamkeit den Namen Gottes an seinen Anfang zu setzen? Die Verfassung hat zu beinahe allem etwas zu sagen und gewährleistet vieles: Von der Freiheit der Kunst und Wirtschaft bis hin zum Eigentum. Hier, auf diesen Seiten, können sich der unsichere Bürger und die unsichere Bürgerin ihrer Freiheiten versichern.


Die Schweizer Bundesverfassung von 1848 ist unter anderem online einsehbar.


Gian Fermat ist Hausautor von delirium und Gewinner des «Die Alternative»-Literaturpreises.

Anatol abholen
Anatol abholen
Lies mal

Immer, wenn ich von meinem Schreibtisch aufschaue, ruft mich jemand an: Das Cover des Buches «Anatol abholen» ist so echt auf «Anruf annehmen / ablehnen» gestaltet, dass ich jedes Mal darauf…