Jakob Tanner Die Schweiz im 20. Jahrhundert

Die Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert

Der Star unter den Schweizer Historikern, Jakob Tanner, hat die Quintessenz seiner jahrzehntelangen Forschungstätigkeit in einem Buch herausgegeben und einen Bestseller gelandet.

Darin schafft es der «Rote Jakob», die Geschichte der Schweiz in einem untypischen Licht zu präsentieren: international, funktional und normal. Tanner bringt dabei Themen wie den Klassenkampf im Landesstreik oder die Konsumrevolution und Protestbewegung der Sechzigerjahre aufs Parkett, die den Pseudo-Geschichtsdebatten um die Schlachten in Marignano und Morgarten untergehen. Das Buch bringt die Leserin und den Leser mit ungewohnten Zusammenhängen und unbekannten Anekdoten zum Nachdenken und Schmunzeln. Bereits das Personenregister, das von Göring über Goethe bis zu H.R. Giger reicht, verspricht eine bereichernde Lektüre.


«Die Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert» umfasst 679 Seiten und wiegt 930 Gramm.

Miguel Garcia ist freischaffender Journalist.

Anatol abholen
Anatol abholen
Lies mal

Immer, wenn ich von meinem Schreibtisch aufschaue, ruft mich jemand an: Das Cover des Buches «Anatol abholen» ist so echt auf «Anruf annehmen / ablehnen» gestaltet, dass ich jedes Mal darauf…