Mit der grossen Kelle angerührt und gleichzeitig einer grossen dynamischen und emotionalen Spannweite kreiert der Basler Musiker einen bewegenden Score, dessen sorgfältige Instrumentation heraussticht. Perkussive Streicher, einfache Pianotöne oder eine Querflöte irgendwo von weit her sind nur ein Teil des orchestralen Setups, das immer wieder von Neuem überrascht. Zitate, die an Morricones «Once upon a time in the west» erinnern, sind nicht zu überhören und klingen für mich wie ein liebevoller Insiderjoke, den sich der Komponist mit aufmerksamen Hörer*innen erlaubt. Eine weite musikalisch- cineastisch Reise in einer guten Viertelstunde, ob mit oder ohne Film.
Anspieltipp: nighttime
Rosanna Zünd macht Musik in Film und Theater und bastelt gerne an Sounds rum.
Album: Once Upon a Common Ground
Der Soundtrack des Film- und Theaterkomponisten David Hohl nimmt die Hörer*innen mit auf eine Reise.

Hör mal
Wir kennen es alle – das Ende eines Jahres.

Hör mal
In der Liebe und in der Musik ist alles erlaubt… oder sowas in der Art zumindest.

Hör mal
Du hast schon immer auf die Ankunft des Ethereal-Cosmic-Prog-Goth gewartet?

Hör mal
Nachdem das Philadelphia Orchestra gemeinsam mit seinem Dirigenten Yannick Nézet-Séguin vor einem Jahr bereits die erste und dritte Sinfonie der afroamerikanischen Komponistin Florence Price…

Hör mal
Wer die Musikszene Winterthurs kennt, hat Beda gewiss schon als Frontsänger des Trios Soybomb auf der Bühne gesehen.