Auf der Wandzeitung werden nicht nur Neuigkeiten veröffentlicht, sondern auch Informationen zu Synergien in der städtischen Kulturszene, Finanzierungskonzepten oder Entwicklungen in der Musikbranche. Zugleich ist die Wand auch Plattform für Kunst und Kultur. Sie wird von Künstlerinnen und Künstler bespielt, während auf den Bühnen die Musikerinnen und Musiker spielen. Allerdings werden keine Werke für die Ewigkeit produziert – die Beiträge werden nach ein paar Tagen überklebt, übermalt oder, wer weiss, gar zerstört.
Wandzeitung-Impressionen
Jeden Tag neu, jeden Tag anders: Zusammen mit den Musikfestwochen erzählt das Coucou vom 17. bis am 28. August auf einer grossen Holzwand auf dem Kirchplatz täglich neue Geschichten – über die Musikfestwochen im Speziellen, über die Kulturstadt Winterthur im Allgemeinen. Hier sind die Impressionen.

Hintergrund
Haldengut war lange das einzige Winterthurer Bier – heute wird in der Stadt eine Fülle an Craft-Bieren gebraut. Das ist unter anderem einem Getränkeladen an der Steinberggasse und lokalen…

Hintergrund
Deutschintensiv-Kurse, Tandempartner*innen, Integrationsbegleitungen, Sprachtreffs: Wo staatliche Massnahmen zur Integration und Möglichkeiten für Menschen mit Fluchterfahrung fehlen, springen…

Hintergrund
Verliert der FC Winterthur seine subversive Identität? Als der Klub im Sommer 2022 in die Super League aufstieg, machte sich Angst breit. Und heute?

Hintergrund
Die Winterthurer Ereignisse haben Spuren in den Leben der Beteiligten von damals hinterlassen und prägen diese teils bis heute. Auch die Stadt Winterthur begann sich zu verändern, durch äussere…

Hintergrund
«Reality Check! Arbeit, Migration, Geschichte(n)» heisst die aktuelle Ausstellung im Museum Schaffen. Das auf Arbeitsgeschichte ausgerichtete Museum am Lagerplatz thematisiert darin die Verflechtung…