Politik und Liebe machen

Politik und Liebe machen

Die «kleinen Dialoge» in diesem Taschenbuch waren einmal tagesaktuell: Als Kolumnen sind sie in «Tages-Anzeiger» und «Bund» schon erschienen. Wenn sie heute vom Diogenes-Verlag gesammelt in diesem federleichten Werk verlegt werden, dann weil sie über ihre Zeit hinaus bestehen.

In szenischen Gesprächen, meist aus zwei oder drei Personen geführt, wird unser Alltag kommentiert, werden Fragen gestellt, die uns allen auf der Zunge liegen. Politische Entscheidungen werden in unsere Lebenswelt transportiert und die Gespräche ad absurdum geführt, bis schliesslich die Tränen kullern – vor Lachen und Ratlosigkeit, wohin wir alle unsere Gesellschaft führen.
Laura de Weck, geboren 1981, hat schon als Theaterschreiberin auf sich aufmerksam gemacht. Hier nun besteht sie ohne familiär bedingte Ressentiments als laute, mutige und eigenständige Denkerin.


 

«Politik und Liebe machen» umfasst 208 Seiten und wiegt 235 Gramm.


 

Barbara Tribelhorn ist Bibliothekarin und im Vorstand der Literarischen Vereinigung Winterthur.

Anleitung ein anderer zu werden
Anleitung ein anderer zu werden
Lies mal

In diesem autobiografischen Roman beschreibt der Autor, wie er von Eddy Belleguele, einem Nie-mand aus der Provinz, zum intellektuellen Shootingstar Édouard Louis wird.

Eine Autobiographie
Eine Autobiographie
Lies mal

Es gibt Menschen, deren Lebensgeschichte ist so spannend und vielfältig, dass sie eigentlich mehrere Bücher benötigen würden, um ihre Erfahrungen und Erlebnisse erzählen und weitergeben zu können.

Verdunstung in der Randzone
Verdunstung in der Randzone
Lies mal

Der in Bayern aufgewachsene Autor Ilija Matusko legt mit seinem Debüt einen nachdenklichen Text über Herkunft, Scham und Klassenbewusstsein vor.

Die Mitternachtsbibliothek
Die Mitternachtsbibliothek
Lies mal

Was wäre, wenn? Was die meisten nur im Tagtraum ausleben, ist für Nora zur Realität geworden.

Die Rückkehr der Hexen
Die Rückkehr der Hexen
Lies mal

«Hinter jeder Hexe steht eine Frau, der Unrecht getan wurde», lautet die Prämisse des sich im amerikanischen New Salem des späten 19. Jahrhunderts abspielenden Romans.