
Im Porträt
Eine nächtliche Begegnung mit einem tschechischen Mimen führte den jungen Joe Fenner in die Welt der Geschichten und Illusionen. Heute unterrichtet er an der Theaterschule Dimitri.

Im Porträt
Susan Schochs Stahlbogen vor der Kirche Rosenberg machte Furore. Mal bunt und wild, mal schlicht und zart – die Kunst der 69-jährigen Malerin und Plastikerin ist facettenreich.

Im Porträt
Während auf der Bühne die Musikerinnen und Musiker spielen, steht der Winterthurer Tontechniker Jonas Häni hinter dem Mischpult – abseits des Rampenlichts und doch irgendwie mittendrin.

Im Porträt
Von püriertem Fleisch in Wurstform bis Bärlauch-Spätzli: Diätkoch Marco Jegerlehner sorgt dafür, dass im Kantonsspital Winterthur die Mahlzeiten für alle bekömmlich sind.


Im Porträt
Sie ist Bassistin, Fotografin, Programmmacherin und Kulturliebhaberin. Leylah Fra ist in Winterthur geboren und hat ihr Herz an die Kultur und vor allem an die Musik verloren.

Im Porträt
Ihre Leidenschaft hat sich Jael Signer zum Beruf gemacht. Und obwohl sie kaum Freizeit hat, fühlt sich das Schneidern für sie nicht wie Arbeit an.

Im Porträt
Luca Santarossa hat viele Jobs gemacht, bis er da war, wo er heute ist. Doch nun scheint der Radio-Kursleiter angekommen und setzt sich mit viel Herzblut für seine Projekte ein.

Im Porträt
Seit 2005 ist Annelise Schmid Leiterin der Villa Sträuli und sorgt sich um das Haus, die Mitarbeitenden und die Gäste. Nun steht dem Projekt Villa Sträuli eine etwas ungewisse Zeit bevor

Im Porträt
Simone Cheremeteffs Tanzkarriere begann an der Ballettschule für das Opernhaus Zürich. Seit 29 Jahren ist sie nun Tanzlehrerin in ihrem eigenen Dance Center in Winterthur.

Im Porträt
Seit über 40 Jahren verwaltet Ulrich Harsch das Antiquariat im Rathausdurchgang. Sein Lebensprojekt war nicht geplant, aber dennoch ein guter Zufall.

Im Porträt
Über die Hälfte ihres Lebens ist Constanze Schade schon Lehrerin. Dabei hat sie nie vergessen, auch selbst noch zu lernen.

Im Porträt
Der Winterthurer Filmemacher Matthias Sahli will den Film revolutionieren. Am 19. Mai feiert sein Abschlussfilm «Intervention in einer Bank» im Kino Loge Premiere.

Im Porträt
Der Mann mit dem Zylinder malt Bilder, die von Dualität erzählen. Licht und Schatten, Realität und Surrealismus – Harold Cuevas Leben ist davon genauso gezeichnet wie seine Kunst.

Im Porträt
Unaufdringlich aber stets zugegen: Negasi Garahassie ist durch seine Arbeit als Surprise-Verkäufer das ganze Jahr durch auf den Strassen Winterthurs unterwegs.

Im Porträt
Werner Ignaz Jans ist der Winterthurer Bevölkerung vor allem wegen Holidi, dem Holzmann bekannt. Der 75-jährige Bildhauer aus Riet versteht selbst nicht, was seine Figuren alles auslösen.
Im Porträt
Sonja Zyskowski fühlt sich dort am wohlsten, wo etwas los ist: Ob Konzerte, Vernissagen, Theateraufführungen oder andere kulturelle Anlässe in Winterthur – sie lässt sich kaum etwas entgehen.

Im Porträt
Vom Land in die Stadt: Mit ihrer Begeisterung für das Kontroverse ist Stefanie Kägi dabei, sich in Berlin als Akrobatin der Materialien ihren Platz in der Kunstwelt zu erkämpfen.

Im Porträt
Ursula Bienz entführt ihre Gäste in die Welt der Figuren, Puppen und Marionetten. Die Leiterin des Marionettentheaters liebt die Qualität im Leisen.

Im Porträt
Früher waren es Igel, Wälder und Stofftiere. Heute sind es weibliche und männliche Körper, die René Mégroz fotografiert. Der Autodidakt ist im Alltag Arzt.

Im Porträt
Ausgewählte Garderobe und perfekt frisierter Bart: Das sind die Markenzeichen von Felice Iovino. Seine Einstellung zum Leben widerspiegelt sich auch in seinem Kleiderladen am Kirchplatz.

Im Porträt
Peter Stamm spricht bei einer Tasse Tee übers Schreiben, über Politik und Genuss. Markige Statements und pointierte Bemerkungen gegen rechts oder links erhofft man vom Schriftsteller vergeblich.

Im Porträt
Ruedi Tobler macht vieles. Und vor allem vieles gut. Der umtriebige Musiker geht seine eigenen Wege im Business und dies mit viel Einfallsreichtum.

Im Porträt
Auf der Bühne des Gaswerks fühlt er sich genauso wohl wie an einem Samstags-Matinée in der Villa Sträuli. Überhaupt ist Christian Erny ein Musiker mit vielen Facetten.

Im Porträt
Von der Pharma-Assistentin zur Leiterin der Alten Kaserne, mit Zwischenstopps auf der halben Welt: Giella Rossis Lebenslauf ist so vielfältig, wie das Angebot des Kulturzentrums, das sie führt.
Im Porträt
Eigentlich wollte Jonas Projer Regisseur werden. Nun führt der alt-Winterthurer als Moderator in der SRF-Sendung «Arena» Regie über politische Diskussionen.

Im Porträt
Kulturrebell, Kritiker, Sonderling: Tom Lang ist für die einheimische Kulturszene ein Rätsel. Er ist engagiert, Konventionen und Kompromisse sind ihm jedoch ein Gräuel. Damit eckt er an.

Im Porträt
Reto Karli, 35, spielt und singt seit über 15 Jahren bei der Mundartband Plankton. Am 10. Dezember nun präsentiert er am Konzert von Molton im Theater am Gleis sein neues, ganz eigenes Projekt:…

Im Porträt
Mach was Rechtes, fanden die Erwachsenen. Claudia Rindler bastelt aber lieber Blut, Leichen und herzige Seifen.

Im Porträt
Eigentlich ist Aleks Toskovic Informatiker bei der Migros. Uneigentlich ist er sehr viel mehr.

Im Porträt
«Wo höre ich auf, wo fängt das Bild an?» Die Bilder von El Frauenfelder verändern sich im Kontext. Die Preisträgerin des Manor Kunstpreises 2015 stellt im Herbst im Kunstmuseum aus.