
Im Porträt
Im Gymi entdeckte Liliane Hollinger ihre Liebe für die Filmwelt. Vor fünf Jahren machte sie ihre Leidenschaft mit dem Kino Cameo zum Beruf.

Im Porträt
Einen Masterplan hatte er nie: Sebastian Henn war schon Schauspieler, Choreograf und Regisseur – und vertraut darauf, dass ihn Offenheit, Tatendrang und Neugier an die richtigen Orte bringen.

Im Porträt
Andy Mösch ist AM Khamsaa, Laserwolf, Kraftfeld, Hardstudios, Partner und Vater. Und wenn es ruhig wird, erfindet er neue Klangwelten.

Im Porträt
Omid Jafari steckt voller Geschichten und Lebensweisheiten, geprägt von seiner Flucht aus dem Iran. Heute bringt er damit andere zum Lachen – aber auch zum Nachdenken.

Im Porträt
In der Winterthurer Neustadtgasse glänzt zwischen artistischen Ateliers und bunten Boutiquen ein weiterer, kleiner Diamant: Bei «Der Gitarrenbauer» wird Musik von Hand geschreinert.

Im Porträt
Auf der Frontseite des Tages-Anzeigers kommentiert Felix Schaad regelmässig das Weltgeschehen. Neben den Farbkästen auf seinem Pult und dem Risiko mag der Cartoonist auch Rennräder.

Im Porträt
Im «Needle Park» hat Tanja Polli einst Drogensüchtige reanimiert. Dem Leben und Menschsein auf der Spur ist die 50-Jährige heute als Yogalehrerin, Journalistin und Dokfilm-Kuratorin.

Im Porträt
Da, wo Jordi Vilardaga herkommt, sind Kultur und Katholizismus eng miteinander verbunden. Als Regisseur schält er nun aus dem Stoff des Lebens Theaterstücke.

Im Porträt
Mit ihren Follower*innen könnte Michèle Krüsi zehn Letzigrund-Stadien füllen. Jedes Bild, das die Winterthurer Influencerin auf Instagram postet, macht sie berühmter. Geplant war das nie.

Im Porträt
Sie forscht, unterrichtet und stellt aus: Als Co-Leiterin und Kuratorin des Gewerbemuseum Winterthur möchte Susanna Kumschick sensibilisieren und das Entdecken ermöglichen.

Im Porträt
Barbara Tribelhorn weiss wie kaum jemand, was sich alles unter einer Buchdecke verbergen kann. Denn sie lebt für die Literatur.

Im Porträt
Ob Kulturnacht oder ein Festival auf der Insel Rheinau – Pascal Mettler hat seine Finger überall im Spiel und geht ein Projekt nach dem anderen voller Tatendrag an.

Im Porträt
Szenografin Melanie Mock fordert heraus: Sie lässt ein Dorf zur Bühne werden, macht Bewohner*innen zu Schauspieler*innen. Das Schaffen der Winterthurerin ist ein Lockruf aus der Komfortzone.

Im Porträt
Als Kind bewunderte Claire Gohard im Dorfmuseum bei den Grosseltern die ausgestopften Tiere. Heute präpariert die junge Französin diese im Naturmuseum Winterthur selbst.

Im Porträt
Sein halbes Leben verbrachte Thomas Mink in seiner Polsterwerkstatt. Nun gibt er das Geschäft ab. Über das Arbeiten zwischen «altem Gerümpel».

Im Porträt
Ana Tajouiti erfand schon als Kind ihre eigenen Choreografien. Die Leidenschaft hat sie zum Beruf gemacht: Heute tanzen in ihren Tanzstudios rund 550 Schüler*innen.

Im Porträt
Seit 13 Jahren ist Fabian Frischknecht aka Fabe Vega mit der Gitarre unterwegs. Dabei fordert der feinfühlige Musiker nicht nur sich selbst heraus, sondern auch sein Publikum.

Im Porträt
Michael Etzensperger ist ein Kritiker. Dies zeigt sich auch in seiner Kunst. Nun erhält er seine erste institutionelle Einzelausstellung.

Im Porträt
Der Trend zurück zum Analogen kam für ihn genau richtig. Pascal Vogel hat seine eigene Werkstatt, in der er Tonbandgeräte und Plattenspieler wieder zum Laufen bringt.

Im Porträt
Vom quirligen Pop des Duos Ikan Hyu bis zum Schlager mit der Fernsehband: Die Winterthurer Musikerin Anisa Djojoatmodjo macht vieles – auf ihre eigene Art.

Im Porträt
Zurzeit beschreibt er sich als Musiker und Theaterproduzent. Nico Feer ist sich gewohnt, seine Berufsbezeichnung öfters anzupassen.

Im Porträt
Über die Gleichstellung von Mann und Frau wird viel geschrieben und geredet. Sarah Akanji ist es wichtiger, solche Ansätze umzusetzen, und sie macht das auf verschiedene Arten.

Im Porträt
Jojo Kunz scheut sich nicht, ihre Emotionen zu zeigen. Die 38-jährige Kontrabassistin und Klavierlehrerin hat reichlich Power: Einen Tag frei zu machen, fällt ihr nicht leicht.

Im Porträt
Sie ist in Winterthur aufgewachsen und wohnt nun seit über 25 Jahren in Töss. Ein Stadtteil, der oft für Gesprächsstoff sorgt. Für Monika Imhof genau der richtige Ort, um zusammenzuleben.

Im Porträt
Bücher und Spiele zu entwickeln sei, als würde man Briefe in die Welt senden, ohne die Empfänger und Empfängerinnen zu kennen, sagt Daniel Fehr. Manchmal komme dabei sogar etwas zurück.

Im Porträt
Dass sie Musikerin werden will, hat Vanja Vukelic schon immer gewusst. Die Winterthurerin musste nur noch auf ihren Bauch hören. Zurzeit startet sie mit ihrer Band Mama Jefferson durch.

Im Porträt
Andreas Wolfensberger fängt mit seiner Kamera seit über 50 Jahren Abbilder der Realität ein. Dabei entstand eine bedeutungsvolle Fotosammlung über die Stadt Winterthur.

Im Porträt
Eine nächtliche Begegnung mit einem tschechischen Mimen führte den jungen Joe Fenner in die Welt der Geschichten und Illusionen. Heute unterrichtet er an der Theaterschule Dimitri.

Im Porträt
Susan Schochs Stahlbogen vor der Kirche Rosenberg machte Furore. Mal bunt und wild, mal schlicht und zart – die Kunst der 69-jährigen Malerin und Plastikerin ist facettenreich.

Im Porträt
Während auf der Bühne die Musikerinnen und Musiker spielen, steht der Winterthurer Tontechniker Jonas Häni hinter dem Mischpult – abseits des Rampenlichts und doch irgendwie mittendrin.