Srdjan Vukasinovic
Carles Benavent
Andres Bosshard
Chaarts
Arte Diversa

Vivaldi auf Akkordeon

Das Festival «Klassik Nuevo» findet heuer zum ersten Mal statt. Vom 11. bis 13. März wird in der Alten Kaserne ein Genre neu erfunden.

Klassische Musik hat unzählige Facetten und Formen. Aber ist sie auch modern, erfrischend oder leicht? Die Acts des «Klassik Nuevo» werden es uns beweisen. Dies verspricht jedenfalls Sira Eigenmann, die künstlerische Leiterin des Festivals.

Die gebürtige Winterthurerin ist professionelle Violinistin, von Kindesbeinen an lag ihr die Musik im Blut. Als Schülerin hat sie für Weihnachtsfeiern in Kirchen gespielt. Heute studiert sie am Richard Wagner-Konservatorium in Wien und pendelt zwischen den beiden Städten.

«Wir hatten schon lange die Idee, ein Festival zu planen, etwas Neues zu versuchen. Irgendwann habe ich dann angefangen, ein Logo aufs Papier zu kritzeln. Und plötzlich wurde es richtig konkret», sagt Eigenmann. Sie habe gemerkt, dass sie neben der Musik gerne auch Organisatorisches übernehme und sich mit Werbung auseinandersetze. Was damals als blosses Gedankenspiel angefangen hat, kann sie heute, nach einem Jahr intensiver Planung, endlich realisieren.

Zusammen mit ihrem Partner Srdjan Vukasinovic und Olivia Keller, einer langjährigen Freundin, organisiert Eigenmann das Festival in der Alten Kaserne. Vukasinovic spielt Akkordeon und wird an allen Tagen zusammen mit anderen Künstlern auf der Bühne stehen. Keller ist für die Kommunikation zuständig.

 

«Vivaldi Nuevo»

Das «Klassik Nuevo» richtet sich nebst Liebhabern des Genres auch an ein neues Publikum. Die Veranstalter wollen explizit Jugendlichen die klassische Musik schmackhaft machen. Ob das gelingt? Eigenmann meint, ein gewisses Grundinteresse müsse vorhanden sein. Es gebe aber Programmpunkte, die so noch nie dagewesen seien. «Wir mischen Flamenco, Balkan-Rhythmen oder visuelle Erlebnisse mit traditionellen Partituren». So steht am Samstag beispielsweise «Vivaldi Nuevo» auf dem Spielplan, ein neues Arrangement der «Vier Jahreszeiten». Zusammen mit dem klassischen Ensemble «Chaarts» werden der Klangkünstler Andres Bosshard und der Akkordeonist Vukasinovic die Violinkonzerte neu interpretieren.

Vukasinovic ist es denn auch, der das Programm ausgearbeitet hat. «Wir kennen alle Musiker persönlich, viele treten für Freundschaftspreise auf», sagt Eigenmann. Noch hat das Festival nicht die finanzielle Kapazität, um für reguläre Gagen aufzukommen. Einen Prominenten aus der Szene konnten sie aber bereits akquirieren. Carles Benavent, ein spanischer Bassist und Pionier des Flamencos, wird am Freitag auftreten. Der Künstler spielte unter anderem im Orchester mit Miles Davis und Qunicy Jones am Montreux Jazz Festival 1991. Zudem – so verrät die Organisatorin – gebe es am selben Abend eine kleine Überraschung. Roberto Hacaturyan wird ebenfalls aufspielen. Der Perkussionist hatte Auftritte mit Shakira und jüngst mit dem Schweizer Komiker Müslüm.

 

Grosse Visionen

Eigenmann denkt weit voraus, man merkt, die Organisatoren haben mit dem Festival Grosses vor. «In Zukunft sollen mehr Künstler auftreten, das Festival soll sich über eine längere Zeit erstrecken. Die Violinistin wird leidenschaftlich: «Vielleicht haben wir irgendwann die Chance, das «Klassik Nuevo» aus Winterthur hinaus auf nationale Ebene zu tragen.» Ideen für ein «Klassik Nuevo 2» sind schon reichlich vorhanden. Eigenmann will dann eine Kinderoper auf die Bühne bringen. Auch eine Art Aftershow für die Zuschauerinnen und Zuschauer soll es geben, an dem Interessierte aus dem Publikum zusammen mit den Künstlern einen Gig spielen können.

An Visionen mangelt es der jungen Künstlerin nicht. Jetzt steht aber erst einmal die Premiere an. Etwas nervös sei sie schon, gesteht sie. Die Winterthurer Litfasssäulen sind zwar mit Plakaten zum Festival beklebt, die Organisatoren haben Flyer verteilt und Verwandte, Bekannte und Freunde sind eingeladen. Ob genug Leute kommen werden, zeige sich aber erst am Freitagabend. Die Künstlerin ist optimistisch, und sie hat alles Recht dazu, denn eines wird die Veranstaltung sicher: «nuevo».

Klassik Nuevo

Freitag, 11. März, 20 Uhr mit  Carles Benavent und Meduoteran

Samstag, 12. März, 20 Uhr mit Srdjan Vukasinovic, CHAARTS und Andres Bosshard

Sonntag, 13. März, 19 Uhr mit Arte Diversa

Alte Kaserne

mehr Infos: www.klassiknuevo.com

Tickets:  https://www.ticketino.com/Default.aspx?redirected=y&id=28&searchtext=Klassik Nuevo

Wie Winterthur zu seinen Bieren kam
Wie Winterthur zu seinen Bieren kam
Hintergrund

Haldengut war lange das einzige Winterthurer Bier – heute wird in der Stadt eine Fülle an Craft-Bieren gebraut. Das ist unter anderem einem Getränkeladen an der Steinberggasse und lokalen…

Ein Stück Alltag in der neuen Heimat
Ein Stück Alltag in der neuen Heimat
Hintergrund

Deutschintensiv-Kurse, Tandempartner*innen, Integrationsbegleitungen, Sprachtreffs: Wo staatliche Massnahmen zur Integration und Möglichkeiten für Menschen mit Fluchterfahrung fehlen, springen…

Licht und Schatten der 80er-Jahre
Licht und Schatten der 80er-Jahre
Hintergrund

Die Winterthurer Ereignisse haben Spuren in den Leben der Beteiligten von damals hinterlassen und prägen diese teils bis heute. Auch die Stadt Winterthur begann sich zu verändern, durch äussere…

Das Erschaffen einer gemeinsamen Realität
Das Erschaffen einer gemeinsamen Realität
Hintergrund

«Reality Check! Arbeit, Migration, Geschichte(n)» heisst die aktuelle Ausstellung im Museum Schaffen. Das auf Arbeitsgeschichte ausgerichtete Museum am Lagerplatz thematisiert darin die Verflechtung…