Items - Jonas Ettler

Items - Jonas Ettler

In der Arbeit «Items» (2023) baut Jonas Etter eine neue Skulptur aus dem Material der früheren Arbeit «Longitudinal Section» aus dem Jahr 2016. Damals noch ein lose verlegter Stirnseitenparkett aus gesammelten Spanplatten, die er auf der Strasse fand, wird das Material als Skulptur neu arrangiert. Jonas Etter interessierte schon damals den ambivalenten Akt, gebrauchte Möbel auf die Strasse zu stellen, in der Hoffnung, andere Menschen würden sich jenen annehmen und ihr Zuhause damit neu ausstatten und dem Material neues Leben ermöglichen. Die Tatsache, dass es sich dabei um Pressspan als Material handelt – eine günstigste industriell gefertigte Massenware – verleiht dem Akt des «Auf-Die-Strasse-Stellens» eine gewisse Ambivalenz. Dieses Material ist keineswegs wetterfest und es wurde nicht für eine lange Lebensdauer entwickelt, sondern ist vielmehr ein Ausdruck von «fast furniture». Die nachhaltig und altruistisch gedachte Handlung, ein gebrauchtes Möbelstück auf die Strasse zu stellen, verkommt bei Regen, bei mangelnder Nachfrage nach einem Stück, das für fast kein Geld neu gekauft und nach Hause geliefert werden kann, oder spätestens, wenn ein Künstler das Material einsammelt und in 2 cm dicke Streifen zersägt, zur Farce. Der Schnitt durch das Material offenbart das Innere: Eine Referenz auf den Produktionsprozess. Holz wird gefällt, maschinell zerkleinert und wiederum zu Normplatten unter Druck verleimt. Die bei der Herstellung entstandenen Hohlräume, werden im Längsschnitt sichtbar. Die darin eingeschlossenen Luftpartikel sind materialisierte Geschichte und offenbaren das Alter des Materials. Möglicherweise werden auch noch Restgiftstoffe aus dem Bindemittel wieder freigesetzt.

 

Mit «Items» baut der Künstler feine, wenige Zentimeter dicke Wände, die sich gegenseitig abstützen und ein architektonisch anmutendes Gebilde mit Hohlraum formen. Handelt es sich hierbei um eine Wand im Kasten oder ein Architekturmodell, das den industriellen Charakter der Backsteingebäude der Umgebung aufgreift? Es ermöglicht Einblicke und gleichzeitig stellt sich die Wand auch dem Blick durch den Kasten entgegen.

 

Jonas Etter studierte an der Hochschule Luzern im Bachelor Fine Arts und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK) im Master Fine Arts. Er setzte sich früh mit spezifischen Materialien und deren Eigenschaften und Wertigkeiten auseinander. Der performative Aspekt der Vergänglichkeit, die Transformation als Neubewertung und das Spiel mit Arbeit und Autorschaft sind wiederkehrende Themen. Die Spannungsfelder zwischen Information und Material und zwischen Idee und Intuition sind ebenso Gegenstand seiner künstlerischen Untersuchungen.

 

Seine Arbeiten wurden u.a. im Kunsthaus Langenthal, im CENTQUATRE in Paris, im Centre Pasqu’art in Biel, bei HäuslerContemporary in Zürich, im Helmhaus in Zürich, bei Under Deconstruction in München und im sic-elephanthouse in Luzern gezeigt.

 

Jonas Etters Arbeit wurde mit dem Aeschlimann-Corti Stipendium, mit Werkbeiträgen von Stadt und Kanton Zürich und mit dem Atelierstipendium Binz39 ausgezeichnet.

https://www.jonasetter.ch/

Teilen
Ausstellung

HEUTE
Fr 1. Sept bis
So 22. Okt

Eintritt kostenlos

Adresse

Kunstkasten
Katharina Sulzer Platz
8400 Winterthur

Do 28. Sept

Fr 29. Sept

Sa 30. Sept

FCW - LUG

FCW - LUG

Diverses

18:00 Uhr
Schützenwiese Winterthur

iPOP 2000

iPOP 2000

Party

22:00 Uhr/15.–/CHF 7.50
Salzhaus Winterthur

So 1. Okt

Notre corps

Notre corps

Film

13:30 Uhr, CHF 16/13
Kino Cameo Winterthur

Wildsau!

Wildsau!

Theater

14:30:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Perelin

Konzert

15:00 - 17:00 Uhr
Kaffee Augenblick Winterthur

Astolfo

Astolfo

Film

17:00 Uhr, CHF 16/13
Kino Cameo Winterthur

Mo 2. Okt

Di 3. Okt

Schuppe*Bar

Schuppe*Bar

Diverses

19:30 - 23:00 Uhr
Güterschuppen Bahnhof Töss Winterthur

Wenn's eng wird

Wenn's eng wird

Film

18:00 Uhr, CHF 16|AHV/Studierende:13/13
Kino Cameo Winterthur

Mi 4. Okt

Wildsau!

Wildsau!

Theater

14:30:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Do 5. Okt

Blattkritik

Blattkritik

Literatur

7:30 - 8:30 Uhr
Alte Kaserne Winterthur

Minimum

Minimum

Theater

09:15 Uhr/7
Figurentheater Winterthur

Astolfo

Astolfo

Film

18:00 Uhr, CHF 16|AHV/Studierende:13/13
Kino Cameo Winterthur