Redon – Rêve et réalité

Redon – Rêve et réalité

Der französische Maler und Graphiker Odilon Redon (1840–1916) gehört mit seinem vieldeutigen Werk zu den eigenwilligsten Künstlern der anbrechenden Moderne. Dieses führt vom Dunkel ins Licht, vom Schwarz der frühen Kohlezeichnungen und Lithographien zu den malerischen Farbfantasien seines reifen Schaffens. Obwohl Redon ein Freund und Zeitgenosse der Impressionisten war, schuf er als Individualist ein hintergründiges Œuvre, das entscheidend über das Erfassen reiner Sinneseindrücke hinausreichte. Vielmehr prägte ihn die Geisteshaltung des Fin de Siècle, die naturwissenschaftlichen Diskurse zum einen, zum anderen auch die Literatur seiner Zeit, die sich vom Realismus und von bürgerlichen Normen abkehrte und sich in der Rückbesinnung auf die Mysterien der Romantik dem Fantastischen, Verborgenen und Unbewussten zuwandte.

Vor diesem Hintergrund entwickelte Redon in seinen graphischen Blättern, den sogenannten Noirs, ein eigenes bildnerisches Vokabular, in dem präzise Naturbeobachtung und freie Imagination aufeinandertreffen. Es sind geheimnisvolle und träumerische Darstellungen von urzeitlichen Organismen, mythischen Wesen und kosmischen Gestalten, die später in seinem malerischen Werk in leuchtenden Farben in Erscheinung treten. Darin wandelt sich das Unheimliche und düster Anmutende zum Heiteren, indem sich die gegensätzlichen Welten wie Traum und Wirklichkeit, Naturwissenschaft und Mythos, Gegenständlichkeit und Abstraktion in überraschenden Konstellationen verbinden.

Im Zentrum der Ausstellung steht das bedeutende lithographische Œuvre Redons, das mit einer Auswahl einzigartiger Pastelle und Gemälde in einen Dialog tritt. Die reine Farbigkeit seines Spätwerks bildet den Abschluss der Werkschau. Redon wird darin nicht nur als Künstler des französischen Symbolismus gezeigt, sondern als aufgeschlossener Geist an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, der mit seinem weit gefächerten Horizont dazu anregt, seine Bildwelten in unseren Vorstellungen weiterzudenken.

Kuratorin: Andrea Lutz

Teilen
Ausstellung

HEUTE
Sa 11. März bis
So 30. Jul
10:00 - 20:00 Uhr
Di bis So

Eintritt 19.–
ermässigt 16.–

Adresse

Kunst Museum | Beim Stadthaus
Museumsstrasse 52
8402 Winterthur

Links

kmw.ch

Do 8. Jun

Fr 9. Jun

Roter Himmel

Roter Himmel

Film

12:15 Uhr, CHF 16|AHV/Studierende:13/13
Kino Cameo Winterthur

Sa 10. Jun

Fuga Futura

Tanz

19:00 Uhr, CHF 30/20/10
Theater am Gleis Winterthur

Baldrian (CH)

Baldrian (CH)

Konzert

20:00 - 22:00 Uhr
Musikzentrum Giesserei Winterthur

Zero Zero

Zero Zero

Party

23:55 Uhr, CHF 15
Albani Winterthur

So 11. Jun

Akt. im Oxyd

Akt. im Oxyd

Diverses

11:00 - 13:00 Uhr
Oxyd Kunsträume Winterthur

Happy Pills

Happy Pills

Film

11:00 Uhr, CHF 16/13
Kino Cameo Winterthur

nordwärts

Vernissage

11:00 - 14:00 Uhr
Werkstatt Laden Christoph Anderes Winterthur

Mo 12. Jun

Roter Himmel

Roter Himmel

Film

18:00 Uhr, CHF 16|AHV/Studierende:13/13
Kino Cameo Winterthur

Theatersport

Theater

20:00 Uhr, CHF 25/20/15
Theater am Gleis Winterthur

Di 13. Jun

Schuppe*Bar

Schuppe*Bar

Diverses

19:30 - 23:00 Uhr
Güterschuppen Bahnhof Töss Winterthur

Mi 14. Jun

Do 15. Jun

Happy Pills

Happy Pills

Film

18:00 Uhr, CHF 16|AHV/Studierende:13/13
Kino Cameo Winterthur