Adji Dieye – Aphasia

Adji Dieye – Aphasia
Im Rahmen von Photographic Encounters 2022–2023

In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich die in Zürich und Dakar, Senegal, lebende italienisch-senegalesische Künstlerin Adji Dieye (*1991) mit den Themen Postkolonialismus und Nationalstaatenbildung. Dabei untersucht sie aus einer afrodiasporischen Perspektive, welche Rolle Sprache und der urbane Raum in der Geschichtsschreibung spielen und hinterfragt diese als lineare Abfolge von Ereignissen kritisch. Im Mittelpunkt von Dieyes Ausstellung steht die Videoinstallation Aphasia (2022), die während eines mehrmonatigen Forschungsaufenthalts in Dakar eigens für das Fotomuseum Winterthur produziert wurde. Die Arbeit gibt afrodiasporischen Communitys und Schwarzen Identitäten eine Stimme und erlaubt ihnen, sich als Teil eines lebendigen Archivs zu artikulieren.

Der Verlust von Sprache bildet die konzeptuelle Ausgangslage der transdisziplinären Arbeit Aphasia. In einer Sprachperformance an verschiedenen öffentlichen Orten in Dakar bemüht sich die Künstlerin darum, sich auf Französisch, der offiziellen, von der früheren Kolonialmacht eingeführten und dem Land aufgezwungenen Sprache, auszudrücken, die nur ein Teil der Bevölkerung in ihrer institutionellen Form tatsächlich versteht. Als vermeintlich neutrale Sprache fungiert Französisch seit der Unabhängigkeit des Senegal weiterhin als Verkehrssprache in Wirtschaft, Politik und Bildung – womit die koloniale Sprache ihren historischen Platz nicht räumt, den sie im letzten Jahrhundert mit dem Verdrängen der einheimischen Sprachen des Landes für sich reklamiert hat.

Während sich die städtischen Schauplätze in Aphasia verändern, entwickelt sich auch die Klangfarbe der Stimme im Video, bis es nicht mehr die Künstlerin selbst ist, die spricht, sondern vielmehr eine Vielzahl an Stimmen – diejenigen von Freund_innen und Menschen mit ähnlicher Herkunft –, die Dieye im Zuge der Nachbearbeitung hinzufügte. Dieyes künstlerische Untersuchung lädt somit dazu ein, den diasporischen und lokalen Communitys, mit denen die Künstlerin aufgrund ihrer eigenen Herkunft eng verbunden ist, aktiv zuzuhören.

Wenngleich der Verlust der Sprache den konzeptuellen Ausgangspunkt von Aphasia bildet, entfaltet sich die Arbeit zu einer Klanglandschaft, die sowohl der afrodiasporischen Gemeinschaft als auch der senegalesischen Verwandtschaft der Künstlerin Handlungsmacht und eine Stimmkraft verleiht. So entsteht ein polyphoner Kanon, der Schwarzen Identitäten und Spiritualitäten den Weg freimacht, selbst als lebendiges Archiv in Erscheinung zu treten.

Das Ausstellungsprojekt wurde im Rahmen von Photographic Encounters entwickelt, einem biennalen Format, mit dem das Fotomuseum Winterthur in Zusammenarbeit mit dem Christoph Merian Verlag Fotograf_innen und Künstler_innen die Realisierung einer Ausstellung sowie einer begleitenden Publikation ermöglicht und damit die Umsetzung und Präsentation eines fotografischen Langzeitprojekts unterstützt. Adji Dieye wurde für die erste Ausgabe ausgewählt.

Das Format Photographic Encounters wurde durch die Christoph Merian Stiftung initiiert und wird durch die Geissmann Scholarship for Photography ermöglicht.

Teilen
Ausstellung

Sa 25. Feb bis
Mo 29. Mai
11:00 - 18:00 Uhr
Di/Do bis So

Eintritt 12.–
ermässigt 10.–
mit Kultur-Legi 8.–

Adresse

Fotomuseum
Grüzenstrasse 44 + 45
8400 Winterthur

Do 8. Jun

Fr 9. Jun

Roter Himmel

Roter Himmel

Film

12:15 Uhr, CHF 16|AHV/Studierende:13/13
Kino Cameo Winterthur

Sa 10. Jun

Fuga Futura

Tanz

19:00 Uhr, CHF 30/20/10
Theater am Gleis Winterthur

Baldrian (CH)

Baldrian (CH)

Konzert

20:00 - 22:00 Uhr
Musikzentrum Giesserei Winterthur

Zero Zero

Zero Zero

Party

23:55 Uhr, CHF 15
Albani Winterthur

So 11. Jun

Akt. im Oxyd

Akt. im Oxyd

Diverses

11:00 - 13:00 Uhr
Oxyd Kunsträume Winterthur

Happy Pills

Happy Pills

Film

11:00 Uhr, CHF 16/13
Kino Cameo Winterthur

nordwärts

Vernissage

11:00 - 14:00 Uhr
Werkstatt Laden Christoph Anderes Winterthur

Mo 12. Jun

Roter Himmel

Roter Himmel

Film

18:00 Uhr, CHF 16|AHV/Studierende:13/13
Kino Cameo Winterthur

Theatersport

Theater

20:00 Uhr, CHF 25/20/15
Theater am Gleis Winterthur

Di 13. Jun

Schuppe*Bar

Schuppe*Bar

Diverses

19:30 - 23:00 Uhr
Güterschuppen Bahnhof Töss Winterthur

Mi 14. Jun

Do 15. Jun

Happy Pills

Happy Pills

Film

18:00 Uhr, CHF 16|AHV/Studierende:13/13
Kino Cameo Winterthur